Kein "Figurwunder"

So werden die Stars nach der Geburt tatsächlich schlank

Gesund
16.10.2009 16:48
Ob sie nun Nicole Richie, Britney Spears oder Jennifer Lopez heißen: Stars vollbringen nach der Geburt eines Kindes offenbar in Windeseile wahre "Figurwunder". Sie zeigen sich nur wenige Wochen nach der Niederkunft mit straffem Bauch, schlanken Schenkeln, ohne Pigmentflecken und Schwangerschaftsstreifen mit ihren süßen Babys. Oder wie Heidi Klum relativ rasch wieder in Dessous am Laufsteg.

Bei der 36-jährigen Deutschen mögen es die guten Gene und ein Vergnügen an gesunder Ernährung und Bewegung sein, bei vielen anderen Stars und Sternchen steckt aber mit größter Wahrscheinlichkeit mehr dahinter als ein wenig Yoga und das Stillen des Babys.

Das auf "Figurforming nach der Geburt" spezialisierte und aus Schönheitschirurgen, Dermatologen und Gynäkologen bestehende Ärzteteam des Wiener "Woman & Health"-Institutes hat krone.at die beliebtesten Methoden verraten, die Hollywoodstars in null Komma nichts so aussehen lassen, als hätte es nie eine Schwangerschaft gegeben:

Bauchstraffung
Der Bauch spielt in einer Schwangerschaft die Hauptrolle und braucht nach der Geburt die meisten Streicheleinheiten. Die Bauchdecke erschlafft, oft sind die Bauchmuskeln in Mitleidenschaft gezogen. Die Lösung ist eine Bauchdeckenstraffung. Diese ist aber für "normale" Frauen abseits des Blitzlichtgewitters erst sinnvoll, wenn das Wunschgewicht erreicht ist. 

Und so funktioniert die Operation: Unter Vollnarkose wird überschüssige Haut zwischen Nabel und Schambehaarung entfernt und gestrafft, stark gelockerte Muskulatur wird ebenfalls gestrafft. Die entstehende Narbe zieht sich von einer Leistenbeuge zur anderen und kann gut im Bikini versteckt werden. Die Narbe kann aber auch mit dem Fractional-Laser unsichtbar gemacht werden. 

Laser gegen Kaiserschnitt-Narben
Kaiserschnitt-Narben können mit der Fractional-Laser-Therapie unsichtbar gemacht werden. Beim Lasern werden mikroskopisch kleine Löcher in die Haut geschossen, zwischen denen eine rasche Heilung einsetzt. Eine weitestgehende Rückbildung des Narbengewebes ist zu erwarten.

Der Laser hilft auch bei Schwangerschaftsstreifen, bei denen es sich um vernarbte Risse in der Ober- und Lederhaut am Bauch und an den Oberschenkeln handelt. Noch gerötete Risse verschmälert die Therapie, bei hellen Streifen werden Hunderte mikroskopisch kleine Löcher in die Haut gelasert. Zwischen diesen bewusst geschädigten Hautstellen befinden sich unbehandelte Hautareale von denen aus eine rasche Neubildung vom Hautgewebe einsetzt. So bildet sich frische Haut, die das gesamte Hautbild verfeinert und die Risse durch neue Haut ersetzt. 

Bruststraffung
Nicht nur durch die Schwangerschaft, sondern vor allem auch durch das Stillen verliert der Busen an Fülle und Form. Eine Bruststraffung kann die Brust wieder in die gewünschte Position bringen. Die Straffung kann auch mit einer Brustvergrößerung kombiniert werden. 

Und so funktioniert die Operation: Bei der Bruststraffung werden unter Vollnarkose eine Anhebung des Drüsengewebes und des Warzenhofes, sowie die Entfernung überschüssiger Haut durchgeführt. Die Narben verlaufen rund um den Warzenhof und senkrecht zur Brustumschlagfalte. Bei einer Brustvergrößerung werden gleichzeitig Silikonimplantate gesetzt, die das fehlende Volumen auffüllen.

Pigmentflecken entfernen
Pigmentflecken, die im Rahmen einer Schwangerschaft auftreten, nennt man Melasmen. Behandelt werden diese von der Dermatologin mit einer Kombination aus Laser- und Peelingtherapien. Zum Beispiel wird mit der "Silkpeel Dermalinfusions-Technologie" gearbeitet. Das ist eine Mikrodermabrasion, bei der weder Kristalle noch abrasive Partikel verwendet werden, die zu Haut-Irritationen führen könnten. Gleichzeitig werden bei der Behandlung lokal wirksame Lösungen tief in die Haut eingebracht, etwa aufhellende pflanzliche Wirkstoffe, die Pigmentstörungen zunehmend verblassen lassen.

Lipomassage und Liposuktion 
Neben Sport und Ernährung gibt es auch ästhetisch-kosmetische Lösungen gegen schlaffe Schenkel und Cellulite. Bei der Lipomassage, einer Computer gesteuerten Massagetechnologie, erreicht man eine optimale Stimulation des Bindegewebes und der Unterhaut-Fettzellen. Durch diese Art der Hautgymnastik werden die Blutzirkulation und der Kreislauf des Lymphsystems angeregt, wodurch wiederum der Fettabbau stimuliert wird. Das Ergebnis: eine schlankere Silhouette und straffere Haut.

In härteren Fällen kann man zusätzlich mit einer Injektionslipolyse (Fett-weg-Spritze) oder einer Liposuktion arbeiten, um die Wunschsilhouette zu erreichen. Auch effektiv: die äußerliche Anwendung von medizinischen Wirkstoffen, die dem Östrogeneffekt (lockeres Gewebe/Orangenhaut) entgegenwirken und einen Bindegewebsum- und -aufbau fördern.  

Viele wichtige Infos zum Thema gesundes Abnehmen nach der Schwangerschaft findest du in der Infobox!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt