Hund, Schlange & Co.

Diese Roboter haben Vorbilder aus dem Tierreich

Elektronik
28.09.2018 07:30

Die Robotik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht - man betrachte nur die Fähigkeiten der Maschinen, die der US-Hersteller Boston Dynamics entwickelt. Neben klugen Köpfen aus der Wissenschaft hat die Menschheit das aber auch der Natur zu verdanken: Viele Roboter sind nämlich letzten Endes mechanische Kopien von Erfolgsrezepten aus dem Tierreich.

Besondere Prominenz haben in den vergangenen Jahren die Roboter der US-Firma Boston Dynamics erlangt. Neben dem menschenähnlichen Atlas und dem Robo-Muli LS3 hat die Firma besonders mit ihren leichtfüßigen - von Hunden und Katzen inspirierten - Spot-Laufrobotern für Aufsehen gesorgt.

Jüngst - siehe Video oben - führte Boston Dynamics sogar vor, wie sich ihr Hunderoboter SpotMini gegen menschliche „Störfaktoren“ zur Wehr setzen kann, die den erfolgreichen Abschluss seiner Mission zu sabotieren versuchen.

Insekten sind beliebte Robotik-Vorbilder
 
Neben Vierbeinern stehen bei Robo-Ingenieuren auch Insekten und Spinnentiere hoch im Kurs als Vorbilder für ihre Maschinen. Das gilt einerseits für fliegende Insekten wie Bienen, die Modell für einen ehrgeizigen Plan der NASA stehen, den Roten Planeten Mars mit einem Schwarm robotischer Insekten zu kartografieren. 

(Bild: APA)

Es gilt aber auch für nicht flugtüchtige Insekten. Ein Beispiel dafür kommt abermals von Boston Dynamics: Die Amerikaner haben mit RHex einen Roboter entwickelt, der mit seinen sechs dürren Beinchen frappierend an einen Käfer oder eine Kakerlake erinnert und nicht nur raues Terrain überwindet, sondern selbst in enge Ritzen kriecht.

Schlangenroboter kriecht in engste Nischen
 
Statt auf Säuger oder Insekten setzen Forscher der US-amerikanischen Carnegie Mellon Universität auf ein Reptil als Roboter-Vorbild: die Schlange. Wie der „Guardian“ berichtet, soll ihr Snakebot großartig darin sein, in enge Ritzen oder Rohre zu kriechen und dort nach dem Rechten zu sehen. Er kann aber auch Objekte hochklettern. Praktisch unter anderem bei Such- und Rettungseinsätzen, aber auch bei Kanalarbeiten.

Robo-Manta soll die Weltmeere erforschen
 
Während die meisten Robotiker sich bei ihren Schöpfungen an Landtieren orientieren, gibt es vereinzelt auch Forscher, die künstliches Meeresgetier kreieren. Im Wasser stehen Tiere wie Rochen, Quallen, Fische oder Kraken Modell für energiesparende Fortbewegungsmethoden für Roboter.

So haben Forscher aus Singapur beispielsweise einen Robo-Manta entwickelt, der wie sein natürliches Vorbild durch die See gleitet und sich gut für Kartografie-, Forschungs- oder Suchmissionen eignen würde.

Ein anderes Konzept für einen Unterwasser-Roboter kommt vom Wyss-Institut der Universität Harvard. Dort hat man mit Octobot einen aus weichen Materialien bestehenden Roboter entwickelt, der von chemischen Reaktionen unter seiner „Haut“ angetrieben wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt