Heute ist Freitag, der 13. - das lässt viele Menschen schaudern. Sämtliche Unfallstatistiken weisen kein erhöhtes Risiko für diese Datumskombination auf. Trotzdem hält sich hartnäckig der Aberglaube vom Unglückstag.
Der Freitag symbolisiert für Christen den Tag, an dem Jesus am Kreuz starb. Die 13 galt lange im Volksmund als „Dutzend des Teufels“. Eine bekannte Horrorfilmreihe trägt das Datum im Titel. In Flugzeugen sucht man oft vergeblich die 13. Reihe. Auch viele Hotels verzichten auf diese Zimmernummer, in manchen Wolkenkratzern gibt es keinen 13. Stock ...
Es gab allerdings tatsächlich Tragödien an diesem Tag, was die Gerüchteküche weiter zum Brodeln brachte. Zu den jüngeren Katastrophen, die für Aufsehen sorgten, zählte etwa das Schiffsunglück der Costa Concordia vor der Küste Italiens im Jänner 2012.
Spekulationen, warum der Tag das Pech angeblich anziehen soll, gibt es viele - eine der berühmtesten: Es war der Freitag, 13. Oktober 1307, als auf Befehl des französischen Königs Philipp IV. sämtliche Ritter des Templerordens verhaftet wurden, was in weiterer Folge zur Auflösung des Ordens führte. Nicht wenige von ihnen endeten auf dem Scheiterhaufen ...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.