Nackte Tatsachen
Mysteriös: Bären im Leipziger Zoo verlieren ihr Fell
Es ist ein klägliches Bild, das sich den Besuchern des Leipziger Zoos in diesen Tagen bietet. Die einst so stolzen Brillenbären mit ihrem buschigen Fell (Bild rechts) sind inzwischen weitestgehend haarlos. Am schlimmsten hat es Dolores (Bild links) getroffen, die nur noch auf dem Kopf einige Härchen trägt - ansonsten ist sie komplett nackt.
Wie deutsche Medien berichten, leiden die Tiere vermutlich unter einem Gendefekt, der dazu führt, dass sie bei Stress ihre Haare verlieren. Möglicherweise haben Rangkämpfe das "Klima" im Brillenbär-Gehege verschlechtert, sodass die Bewohner nun nach und nach kahl werden.
Vergleichbare Fälle in Brasilien und den USA beobachtet
Der Leipziger Zoo ist nicht der einzige Tiergarten, in dem diese Form des Haarausfalls auftritt. In den USA und Brasilien sind vergleichbare Fälle bekannt geworden. Bei Tieren, die in freier Wildbahn leben, wurde das Phänomen hingegen noch nie beobachtet.
Heilungsmethoden für das Leiden der Bären gibt es noch nicht. Aber immerhin haben sich jetzt mehrere Forscher zusammengeschlossen, um nach einem Wirkstoff zu suchen, der das Fell wieder zum Wachsen bringt. Bis dahin müssen die Brillenbären den unangenehmen Juckreiz, den die fehlenden Haare auslösen, ertragen. Pfleger reiben die Tiere derzeit mehrmals täglich mit Salben ein, um die Qualen zu lindern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.