Das Projekt war ja in der Planungsphase in Turbulenzen geraten. Jetzt wurde vor allem die angedachte Innenarchitektur umgekrempelt, und auch die Investitionskosten wurden um einiges gesenkt. "Der Baustart kann im Februar 2010 erfolgen", freut sich Bürgermeister Helmut Manzenreiter.
Neben einem Badebereich mit vielen verschiedenen Becken und einer interaktiven Wasserlandschaft, sind ein Fitness- und ein Wellness-Bereich sowie mehrere Behandlungsräume in der neuen Erlebnistherme geplant. Ein besonderes Highlight soll die Saunalandschaft mit Massage- und Beautybereich werden; auch ein Sport- und ein Thermalwasser-Becken sowie ein wintertauglicher Außenschwimmbereich sind geplant.
Modellfotos der neuen Erlebnistherme in der Infobox!
„Unsere Stadt wird mit diesem Investitionsschub, ihre Position am Wellness- und Tourismusmarkt wesentlich ausbauen können. Speziell der Standort Warmbad wird durch die neue Thermen- und Wellness-Landschaft mit neuen Wertschöpfungspotenzialen enorm aufgewertet“, ist Manzenreiter überzeugt.
40-Millionen-Euro-Investition
Bis zur Fertigstellung, die für Mitte des Jahres 2012 geplant ist, bleibt die Therme in Warmbad-Villach geschlossen. Die Investitionskosten in der Höhe von 40 Millionen Euro teilen sich die Stadt (als Mehrheitseigentümer der Villacher Freibad GmbH) mit 29 Millionen (5,9 Millionen davon kommen als Bedarfszuweisung vom Land), das ThermenResort Warmbad und die Tourismusholding.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.