Freizeit statt Laptops
Nach "sezierenden Semi-Dokus" wie "Bowling for Columbine", "Fahrenheit 9/11" oder "Sicko" setzt Michael Moore seine provozierend-pointierte Polemik einmal mehr gezielt ein. Einen erschöpfenden Einblick darf man sich allerdings nicht erwarten.
Statt Zusammenhänge zu erklären, liefert er ein diffuses Kritik-Puzzle ab. Dennoch, Moores Sarkasmus zieht: "kriminell böse" die Szene, wenn er Manhattans Investmenthäuser mit einem schreiend gelben "Crime Scene"-Band umwickelt!
von Christina Krisch, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.