"Kapitalismus"

Michael Moore erzählt “Eine Liebesgeschichte”

Kino
11.11.2009 16:46
"Wo, verdammt, ist unser Geld?", fragt Michael Moore und nimmt grimmig die Auswüchse des US-Turbokapitalismus aufs Korn. Fazit des zürnenden Regie-Derwisches: Banker und Finanzmanager haben den Ruin Amerikas herbeigeführt. Da erzählt eine Senatsabgeordnete von unreflektiert-staatlichen Finanzspritzen in Milliardenhöhe, da wird gezeigt, wie verschuldete Menschen aus ihren Häusern vertrieben werden, da werden Firmen angeprangert, die vom Tod ihrer Mitarbeiter profitieren.

Nach "sezierenden Semi-Dokus" wie "Bowling for Columbine", "Fahrenheit 9/11" oder "Sicko" setzt Michael Moore seine provozierend-pointierte Polemik einmal mehr gezielt ein. Einen erschöpfenden Einblick darf man sich allerdings nicht erwarten. 

Statt Zusammenhänge zu erklären, liefert er ein diffuses Kritik-Puzzle ab. Dennoch, Moores Sarkasmus zieht: "kriminell böse" die Szene, wenn er Manhattans Investmenthäuser mit einem schreiend gelben "Crime Scene"-Band umwickelt!

von Christina Krisch, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt