Ihre Merkmale sind Mut, Stärke, Menschlichkeit, Nächstenliebe. Das ist für die "Misswahl" der "Kärntner Krone" unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Gerhard Dörfler wichtiger als Busen und Po! Unzählige Kärntnerinnen leisten täglich Hervorragendes. Sei es in ihrem Beruf, als rettender Engel in der Nachbarschaft oder auch "nur" in der eigenen Familie. Dort betreuen sie Behinderte oder Eltern; als Alleinerzieherinnen oft neben ihrer Arbeit.
Soziales Engagement kann man heutzutage nicht hoch genug einschätzen – auch deshalb ist die Aktion EVA so wichtig. Wie Familienreferent Gerhard Dörfler betont: "Solche Frauen müssen einmal in ihrem Leben vor den Vorhang geholt werden!"
Bewerbungsschluss: 23. November
Seit zehn Jahren stellen wir sie ins Rampenlicht - heuer ist die Aktion moderner geworden: Bis 23. November können per E-Mail an die Adresse post.lhdoerfler@ktn.gv.at Kandidatinnen genannt werden. Dann werden 24 EVAs ausgewählt, die ab 1. Dezember in der "Kärntner Krone" veröffentlicht werden.
Unterstützt wird die EVA-Wahl natürlich wieder von Claudia Haider und von Sozialreferent Christian Ragger. Jede EVA erhält heuer als Wertschätzung 1.000 Euro als Preisgeld. Am 21. Dezember sind alle zu einer gemütlichen Kaffeejause in den Spiegelsaal der Landesregierung geladen, wo LH Dörfler und "Aktionsmutter" Claudia Haider Gastgeber sein werden.
von Serina Babka, "Kärntner Krone"
Bild: EVA-Preisträgerin 2008, Helga Eckhart, mit ihrer Tochter, die sich im Wachkoma befindet
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.