„Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd“ heißt es bekanntlich im Volksmund. Stimmt so allerdings nicht ganz: Auf der Alm gibt es sehr wohl Regeln, an die man sich möglichst halten sollte - will man nicht mit Tieren, vor allem mit aufgebrachten Mutterkühen, ein gröberes Problem bekommen.
Eine Wanderung irgendwo auf einer Alm in Österreich. Idylle pur, Ruhe, die Kühe weiden gemütlich, nur das Läuten ihrer Glocken ist zu hören. Hunderttausende Tiere sind es, die derzeit in luftigen Höhen „Frischzellenkur“ machen. Aber auch Zigtausende Wanderer zieht es derzeit vermehrt in die Natur, lockt es auf die Almen, getreu dem Motto „In die Berg, da bin i gern“.
Leider kommt es aber immer wieder zu Zwischenfällen. Besonders tragisch endete zuletzt eine Attacke einer Kuhherde auf eine Mutter in Bad Hofgastein im Salzburger Pongau, bei der die 40-Jährige ums Leben kam.
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.