Motorrad und sechs Zylinder – da fällt einem das fahrende Wohnzimmer Honda Gold Wing ein. Mit diesem Schlachtross hat die BMW Concept 6 nichts zu tun. Das Muster-Bike sieht mit seinen fetten Tröten links und rechts eher nach einem heißen Dragster oder auf jedem Fall nach einem sehr kraftvollen, sehr schnellen Sportmotorrad aus. BMW spricht von Café-Racer-Style.
Das tolle an dem Concept Bike: Es wird nicht bei der Studie bleiben, der Sechszylinder wird in der K-Reihe eingeführt. Das erste Serienmodell soll ein „ebenso innovatives wie luxuriöses Tourenmotorrad“ werden.
Weniger ist mehr
Grundlage für diese dynamische Inszenierung des Themas Reihensechszylinder in Form der Konzeptstudie Concept 6 von BMW Motorrad ist die extrem kompakte Bauweise des Motors. Das Triebwerk baut rund 10 cm schmaler als alle bisherigen Serien-Reihensechszylinder und nur geringfügig breiter als ein aktueller großvolumiger Vierzylinder-Reihenmotor. Geheimnis des Schrumpfens: relativ langer Hub und sehr geringe Zylinderabstände. Die elektrischen Nebenaggregate wurden hinter die Kurbelwelle in den Freiraum über dem Getriebe verlegt.
In seinem Layout lehnt sich der Reihensechszylinder der Konzeptstudie an den bekannten Reihenvierzylinder-Motor der K1300-Baureihe an und verfügt wie dieser über eine um 55 Grad nach vorn geneigte Zylinderbank. Die Neigung des Motors sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt, eine ausgewogene Gewichtsverteilung und Platz für eine strömungsgünstige Sauganlage direkt über dem Motor.
Aus der Tiefe rufen wir zu dir
Die Leistung des neuen Sechszylinders wird sich im Bereich der 1,3-l-Reihenvierzylinder-Motoren bewegen. Sein Drehmoment soll allerdings im absoluten Spitzenfeld großvolumiger Motorradmotoren liegen. Seine Kraft schöpft er unter anderem aus einem Hubraum von 1,6 l.
BMW verspricht auch eine beeindruckende Leistungscharakteristik. Schon bei niedrigen Drehzahlen ab 2.000/min. liegen 130 Nm Drehmoment an, und gleichzeitig zeigt die Höchstdrehzahl von knapp 9.000/min. ein extrem hohes dynamisches Potenzial.
Auch noch sparsam!
Der Kraftstoffverbrauch des mit geregelter Katalysatortechnik ausgerüsteten Sechszylinders soll bei tourenkonformer Fahrweise unter dem eines vergleichbaren Vierzylinder-Motors liegen. Zudem erschließt der Einsatz von E-Gas (Ride-by-Wire) über auswählbare Fahrmodi weitere Potenziale hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Fahrdynamik.
Fahrwerkseitig vertraut die Concept 6 auf einen Leichtmetall-Brückenrahmen sowie Duolever und Leichtbau-Paralever als Radführungen vorne beziehungsweise hinten. Sportlichem Auftreten und hohem technologischen Anspruch tragen die 17-Zoll-HP-Schmiederäder sowie die groß dimensionierte Bremsanlage mit Sechskolben-Festsätteln vorne Rechnung.
Kein Drehzahlmesser
Ungewöhnlich sind die Armaturen: Während eine digitale Anzeige in gewohnter Weise über die Fahrgeschwindigkeit informiert, wurde aufgrund des hohen abrufbaren Kraftangebots auf einen Drehzahlmesser verzichtet. Stattdessen gibt eine LED-Anzeige darüber Auskunft, wie viel nutzbare Drehmomentreserve dem Fahrer noch zur Verfügung steht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.