Minister Kunasek:

„Österreicher wollen ein starkes Bundesheer!“

Tirol
10.06.2018 07:42

 Unternehmen und Organisationen,  die regelmäßige Miliz-Übungen ihrer Angestellten ideell, finanziell oder organisatorisch unterstützen, wurden gestern in Igls bei einem Festakt des Bundesheeres ausgezeichnet. Verteidigungsminister Mario Kunasek reiste dafür extra aus Wien an, es war sein erster offizieller Besuch in Tirol.

Soldaten und Ehrengäste aus ganz Österreich waren gestern nach Igls gekommen, um gemeinsam den „Tag der Miliz“ zu begehen und der Verleihung des    „Miliz Awards 2018“ beizuwohnen.  Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung des Österreichischen Bundesheeres für Arbeitgeber, Hochschulen und Non-Profit-Organisationen.

FP-Verteidigungsminister Mario Kunasek höchstpersönlich nahm die Überreichung des Awards vor, der heuer erstmals  an Träger des Miliz-Gütesiegels verliehen wurde. Die Kandidaten mussten vorgeschlagen werden, eine Jury nahm dann die Bewertung vor.

TIROL, INNSBRUCK IGLS, BUNDESHEER, TAG DER MILIZ, MILIZ AWARDS - GENERALMAJOR OTHMAR COMMENDA, VERTEIDIGUNGSMINISTER MARIO KUNASEK - FOTO: CHRISTOF BIRBAUMER (Bild: Birbaumer Christof)
TIROL, INNSBRUCK IGLS, BUNDESHEER, TAG DER MILIZ, MILIZ AWARDS - GENERALMAJOR OTHMAR COMMENDA, VERTEIDIGUNGSMINISTER MARIO KUNASEK - FOTO: CHRISTOF BIRBAUMER

Naturgemäß stand die Miliz und  ihre Bedeutung nicht nur beim Bundesheer, sondern auch  in vielen anderen Armeen im Mittelpunkt. „Ich habe  extra diese Veranstaltung für meinen letzten öffentlichen Auftritt als Generalstabschef ausgesucht“, sagte Othmar Commenda. In drei Wochen geht er in Pension. „Ich will der Miliz damit ein Signal geben, wie wichtig sie ist.“ Im Ausland sei er öfters auf die österreichische Miliz angesprochen worden.  Die Bedrohungsszenarien der Zukunft seien andere als große  Panzerschlachten. Ohne Miliz seien sie nicht zu bewältigen. „Geben sie der Miliz die Strukturen, die sie braucht!“, appellierte er an Minister Kunasek.

Auch dieser betonte, die Miliz sei der wesentlichste Teil der Armee: „Ohne   sie wären viele Einsätze im In- oder im Ausland nicht denkbar. Die Bevölkerung   will ein starkes Bundesheer. Seit spätestens 2015 (Anm.: Flüchtlingskrise) ist jedem klar, wie wichtig starke Sicherheitskräfte sind.“

„Die Partnerschaft zwischen Miliz und Wirtschaft stärken und Verständnis  fördern ist das Ziel des Awards“, betonte Erwin Hameseder, Miliz-Generalmajor und im Zivilleben Spitzenmanager. Einziger Preisträger aus Tirol: Die Stadt Innsbruck.

TIROL, INNSBRUCK IGLS, BUNDESHEER, TAG DER MILIZ, MILIZ AWARDS - HAMESEDER, RIZZOLI, GRUBER, VERTEIDIGUNGSMINISTER MARIO KUNASEK - FOTO: CHRISTOF BIRBAUMER (Bild: Birbaumer Christof)
TIROL, INNSBRUCK IGLS, BUNDESHEER, TAG DER MILIZ, MILIZ AWARDS - HAMESEDER, RIZZOLI, GRUBER, VERTEIDIGUNGSMINISTER MARIO KUNASEK - FOTO: CHRISTOF BIRBAUMER
 krone.at
krone.at
 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele