Bergheim:

Im Cockpit mit den Kinigadners

Salzburg
16.06.2018 07:26

„Epic Minutes" eröffnet Studio und nimmt uns mit auf einen actionreichen Trip:

Einmal bei Hannes Kinigadner bei einer Rallye im Cockpit sitzen, oder mit Thomas Raffl den Puck im Goal versenken, davon träumen bestimmt viele. „Epic Minutes Production“ macht’s möglich. Die Tiroler Firma, die sich vor kurzem in Salzburg im Handelszentrum Bergheim ansiedelte, lässt einem zumindest virtuell in diese actionreiche Welt eintauchen.

„Um quasi hautnah erleben zu können, was ein Eishockeycrack bei einem Match alles leistet, haben wir eine Kamera, die um den harten Schlägen stand zu halten erst entwickelt werden musste, am Körper der Spieler befestigt. Im Fall von Hannes Kinigadner wurde bei der ,Hellas Rally’ in Griechenland eine GoPro-Kamera in seinem für seine Querschnittlähmung speziell umgebauten Buggy angebracht. Anhand dieser Aufnahmen kann man jetzt mit einer VR-Brille die Extreme, denen er sich beim Rennen aussetzt, miterleben“, beschreibt Geschäftsführer Domenico Galizia beim Opening.

Diese Erfahrung ließen sich die Premierengäste rund um Dominik Sobota (Progress) oder Thomas Jungreithmair (Ju. connects), natürlich nicht entgehen und nahmen bereitwillig neben Hannes, der mit seinem Vater Heinz extra zur Eröffnung anreiste, Platz.

„Epic Minutes begleitet uns schon seit fünf Jahren. Die Aufnahmen, die sie während eines Rennens einfangen, sind wirklich gewaltig und liefern so auch jenen, die bei diesen Abenteuern nicht live dabei sein können, einzigartige Einblicke. Ich hab die VR-Brille ausprobiert, und selbst mir ist bei diesen realistischen Eindrücken fast schwindelig geworden“, so Heinz Kinigadner.

Dabei handelt es sich aber nur um einen Streich der findigen Unternehmer. Epic Minutes Production geht es nämlich nicht nur darum Extremsportarten einzufangen, sondern Geschichten zu erzählen. „Nachdem es im Netz, das sekündlich mit mehr oder weniger spannenden Ereignissen gefüttert wird, immer schwieriger wird Aufmerksamkeit zu erlangen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht ,epische Minuten’ zu produzieren, die sich durch qualitativ hochwertigen Content auszeichnen“, betont Galizia, der mit seinem zehnköpfigen Team rund um Lisa Gotschke vom kurzen Spot bis hin zur abendfüllenden Doku gestaltet und die Kunden von der Planung über die Produktion bis hin zur Betreuung auf Social Media-Channels begleitet. Neben KTM, den Eishockeycracks, Servus TV, Audi oder dem Red Bull Media House sieht Galizia, der eine 20-jährige Erfahrung als Creative Director und Manager im Bereich Channel-Marketing vorweisen kann, die Zielgruppe aber auch in Klein- und Mittelbetrieben. So ermöglicht er z. B. den Gäste der Villa Carlton schon bevor sie einchecken eine virtuellen Tour durch das Hotel in der Markus-Sittikus-Straße. Und „The Barber“ Sebastian Pfister hat er so einen schneidigen Auftritt verpasst, dass er sich an der Firma gleich beteiligte.

Porträt von Tina Laske
Tina Laske
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt