ÖVP-Strugl kontert

„Schleichendes Begräbnis“ für Turnen regt SPÖ auf

Oberösterreich
30.06.2018 18:30

„Das schleichende Begräbnis der täglichen Turnstunde werden wir sicher nicht zur Kenntnis nehmen“, so der SPÖ-Landtagsklub. Wie berichtet, lässt das FPÖ-Sportministerium ab kommendem Schuljahr die Neuen Mittelschulen aus dem Bewegungsprojekt fallen. Das trifft bei uns 27 Prozent der teilnehmenden Schulen. ÖVP-Sportpolitiker Michael Strugl gibt der SPÖ-Kritik jedoch kontra.

Laut Büro von Sportpolitiker Michael Strugl (ÖVP) waren im gerade auslaufenden Schuljahr 610 Klassen an 150 Schulen beim Projekt „Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit“ dabei. Davon sind in der von der Streichung erfassten Sekundarstufe 40 Schulen mit 142 Klassen - also knapp 27 Prozent der teilnehmenden Schulen in Oberösterreich - betroffen.

SPÖ-Vorstoß auch im Landtag
 Der SPÖ-Landtagsklub, der mit seiner Bildungssprecherin Sabine Promberger diese Streichung enthüllt hat, will gegen „das schleichende Begräbnis“ für die tägliche Turnstunde kämpfen, auch im Landtag selbst sind zumindest (schriftliche) Anfragen geplant. In der ÖVP will LH-Vize Strugl nun dann halt „diese Initiative im Bereich der Volksschulen noch intensiver vorantreiben und dafür auch das vom Bund zur Verfügung gestellte Budget entsprechend ausschöpfen“.

Funkstille im FPÖ-Landtagsklub
 Im FPÖ-Landtagsklub, der seit (mindestens) 2006 um die tägliche Turnstunde gekämpft hat, herrscht derzeit Funkstille, eine Stellungnahme ist dort nicht erhältlich. Sportminister ist ja FPÖ-Bundesparteiobmann H.-C. Strache.

„Alter politischer Beissreflex“
 Die massive Kritik von SPÖ-Politikerin Sabine Promberger am Aus für das Turn-Zusatzangebot gefällt Strugl nicht. „Das ist ein politischer Beißreflex alter politischer Prägung. Der Sache nützt das nichts“, schreibt er in einem Mail aus Stanford, USA, wo er gerade auf Weiterbildung ist. Der Sportreferent der oberösterreichischen Landesregierung (der mit Jahreswechsel in den Verbund eintritt) konzentriert die Bewegungsaktivitäten nun auf die Volksschulen: „Wir haben dort die sportmotorischen Testungen schon seit 2 Jahren laufen, eine wirkliche Erfolgsstory, kein anderes Bundesland macht das. Da stand anfangs der ASKÖ sehr auf der Bremse, das hat die Frau Promberger verdrängt.“

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt