„Die wilde Frau“

Chapeau! Ein emotionaler Totentanz in Telfs

Tirol
28.07.2018 10:29

„Es ist mein Traumteam - auf und hinter der Bühne“. Bereits bei der Pressekonferenz der Tiroler Volksschauspiele Telfs ließ sich Klaus Rohrmoser als Regisseur von Mitterers „Die wilde Frau“ in die Karten blicken. Und - er sollte recht behalten. Die Premiere Donnerstag Abend wurde zum Fest für modernes Volkstheater.

Felix Mitterer hat sich für „Die wilde Frau“ eine Sage als Vorlage genommen: Die Saligen, die in den Bergen wohnen. Die Saligen, die vor den Menschen da waren. Die Saligen, die wild sind. Ein historisierendes Stück ist Mitterers „Die wilde Frau“ trotzdem nicht. Es ist zeitloses Volkstheater. Es ist eine messerscharfe Analyse menschlicher Verhaltensmuster. Klaus Rohrmoser macht daraus einen topaktuellen Psycho-Thriller.

Hass und Eifersucht
Gespenstisch geht es los. Wind pfeift um die Ecken und fünf Holzfäller suchen nach der Arbeit Zuflucht in ihrer Hütte. Dann taucht sie auf, die wilde Frau. Aus dem Nichts. Und da beginnt er, der emotionale Totentanz. Entrinnen gibt es nicht. Rasch entwickeln sich Hass, Eifersucht, Machtansprüche. Jeder der Männer will sie haben. Jeder der Männer hat sie. Nur der Jüngste - der nicht. Der will sie schützen - die Frau.

Brillante Lisa Hörtnagl
Lisa Hörtnagl brilliert als Frau, eine Frau „mit heißem Blut“. Sie beherrscht die Bühne in ihrer Sprachlosigkeit durch das Ausspielen ihrer außerordentlichen physischen Qualitäten: Ihr Blick sagt mehr als Worte und in ihren Bewegungen liegt selbst in der Brutalität der Zauber großer Verführung und ungebrochener Stärke.

Berührender Lucas Zolgar
Verführung, der die fünf Holzfäller erliegen: Helmut A. Häusler wandelt sich vom biederen Familienvater zum Fremdgänger, weil „ein anderer Leib halt so süß ist“. Peter Mitterrutzner sorgt mit derben Kalendersprüchen für Lacher. Francesco Cirolini als Häfenbruder und Edwin Hochmuth als Angriffslustiger sind in ihrer Härte auch überraschend emotional. Berührend Lucas Zolgar, der jüngste des Quintetts, der in intensivem Spiel die Herzen rührt. Alle zusammen grandios!

Abend der Spitzenklasse
Grandios auch die Bühne von Karl-Heinz Steck und die Kostüme von Andrea Kuprian. Ein Abend der Spitzenklasse! Chapeau!

Porträt von Monika Brüggeller
Monika Brüggeller
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt