Rekord-SUV

Brabus GLK V12: Der Welt schnellster Geländewagen

Motor
11.12.2009 12:06
Brabus baut den schnellsten SUV der Welt: Der BRABUS GLK V12 hat mit 322,3 km/h auf der High-Speed-Teststrecke im italienischen Nardo einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für straßenzugelassene SUVs aufgestellt. Angetrieben wird der veredelte Mercedes GLK von einem 750 PS starken Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk. Das maximale Drehmoment von 1.350 Nm liegt schon bei 2.100 Touren an, wird jedoch elektronisch auf 1.100 Nm limitiert, um das Getriebe zu schonen.

Um diese Leistung zu erreichen, wurde die Maschine auf Basis des aktuellen Mercedes 600 Zwölfzylinders komplett überarbeitet. Der Hubraum wird mit Hilfe einer speziellen Kurbelwelle, größerer Zylinderbohrungen, spezieller Kolben und Pleuel von 5,5 auf 6,3 Liter vergrößert. Zusätzlich werden die Dreiventil-Zylinderköpfe feinbearbeitet und mit Spezial-Nockenwellen bestückt. 

Für eine optimale Leistungsausbeute entwickelten die Brabus-Motoreningenieure ein spezielles Doppelturbosystem mit zwei größeren Ladern und effizienteren Ladeluftkühlern. Zusätzlich atmet der Motor durch staudrucksenkende Metallkatalysatoren und eine für die GLK Karosserie maßgeschneiderte, komplett aus Edelstahl gefertigte Hochleistungsauspuffanlage freier aus. 

Die speziell programmierte Motorelektronik soll eine optimale Symbiose aus Leistungsausbeute, Laufkultur und besonders umweltfreundlichem Abgasverhalten ermöglichen. Spezielle Kennfelder und die „OnBoard-Diagnose II“ versprechen saubere Abgaswerte, die Euro IV erfüllen. 

Heckantrieb und Hammer-Fahrleistungen
Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein der enormen Leistung angepasstes Fünfgangautomatikgetriebe und ein Differenzial mit 40 Prozent Sperrwirkung. Die Fahrleistungen sind für ein SUV exorbitant: 322,3 km/h Höchstgeschwindigkeit, 4,2 Sekunden auf Tempo 100, 12,8 Sekunden bis zum Erreichen der 200-km/h-Marke.

Rundherum wurde der GLK auf ideale Aerodynamik und kräftigen Abtrieb getrimmt, damit er auch über 300 km/h noch sicher auf der Straße liegt. Speziell für das Zwölfzylinder-SUV wurde ein Gewindesportfahrwerk entwickelt, das nicht nur an Vorder- und Hinterachse höhenverstellbar ist, sondern auch jeweils zehnfach in Zug- und Druckstufe verstellbar ist. 

Für Sport und Luxus aufgerüstet
Für die extremen Fahrleistungen wurden auch die Bremsen aufgerüstet, die auf maximale Verzögerung und Standfestigkeit getrimmt wurden. Vorne ist die Hochleistungsbremsanlage mit 12-Kolben-Aluminium-Festsätteln sowie innenbelüfteten und genuteten 380 x 37 Millimeter großen Stahlbremsscheiben ausgerüstet. An der Hinterachse kommen 6-Kolben-Aluminium-Festsättel und innenbelüftete und genutete 360 x 28 Millimeter Scheiben zum Einsatz.

Dem exklusiven Charakter dieses einzigartigen SUVs ist auch das Cockpit angepasst: Der GLK V12 wird mit Volllederausstattung geliefert, die auf Wunsch auch mit Alcantara Elementen veredelt werden kann. Dazu kommen Details wie ein ergonomisch geformtes Sportlenkrad, der Tachometer bis 330 km/h oder Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem BRABUS WIDESTAR Logo. 

Weitere exklusive Highlights im Interieur sind Holzintarsien in verschiedenen Maserungen und jeder erdenklichen Farbe oder Carbon-Paneele für Armaturenbrett, Türverkleidungen und Mittelkonsole, deren Farbe ebenfalls individuell gewählt werden kann. Multimedia pur bieten die maßgeschneiderten Sitzrückenkonsolen für die GLK-Vordersitze, in die jeweils ein sieben Zoll großer LCD-Monitor mit eigenem DVD-Player integriert wurde.

In Deutschland kostet der Bolide ab 397.000 Euro, hierzulande wird unter 450.000 Euro nicht viel zu machen sein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt