Dort, wo einst mit Braunkohle ein riesiges Dampfkraftwerk betrieben wurde, entsteht zur Zeit ein beeindruckender Innovationspark. Auf dem ehemaligen ÖDK-Gelände, heute eine 245.000 große Industrie- und Gewerbefläche, erfolgte am Dienstag der offizielle Startschuss für gleich mehrere Betriebsansiedelungen.
Nachdem am 8. August 2015 (nach vier Tagen Schiefstand) der 180 Meter hohe Schlot am ÖDK-Gelände fiel, war auch nach außen hin klar, dass eine Ära in der Region zu Ende geht.
Seither blickt man nur noch nach vorne: Als neue Adresse einigte man sich mit der Bevölkerung auf „Innovationspark“, die Bürgermeister von Bärnbach und Voitsberg ließen indes verlautbaren, bis Ende 2019 fusionieren zu wollen um damit zur fünftgrößten Stadt der Steiermark anzuwachsen (wir berichteten).
Am gestrigen Dienstag war die Stimmung bei der Spatenstichfeier dementsprechend gut: „Nach den abgeschlossenen Erschließungsarbeiten wie etwa der Schmutzwasser-Kanalisation oder der Telekom- und Fernwärmeleitungen, werden jetzt die ersten drei Projekte umgesetzt“, freuten sich die Bürgermeister Ernst Meixner (Voitsberg) und Bernd Osprian (Bärnbach) unisono.
Konkret investiert die „MID Bau“ unter anderem in ein Fachmarktzentrum und einen Gewerbepark 24 Millionen Euro; Spatenstich feierten auch das Autohaus Scheer und die Dachdeckerei Altenburger. Weitere Betriebe sollen folgen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.