US-Einreisebann

Google-Mitarbeiter wollten Suche beeinflussen

Web
22.09.2018 09:38

Erst vor wenigen Wochen hatte US-Präsident Donald Trump Google vorgeworfen, die Ergebnisse seiner Suche zu manipulieren. Jetzt wurde bekannt: Mitarbeiter des Konzerns haben im vergangenen Jahr tatsächlich nach Wegen gesucht, um die Suchergebnisse zu beeinflussen - aus Widerstand gegen die von US-Präsident Donald Trump betriebenen Einreiseverbote.

Laut „Wall Street Journal“ hatte unmittelbar nach Inkrafttreten der ersten Version von Trumps Einreiseverboten gegen Muslime im Jänner 2017 bei Google die interne Diskussion über mögliche Gegenmaßnahmen begonnen. Dabei sei es auch darum gegangen, wie das Anzeigen islamfeindlicher Internetseiten in der Suchmaschine unterbunden werden könnte.

Konkret sei es dabei um die Suchwörter „Islam“, „Muslim“ und „Iran“ gegangen. Eine ähnliche Diskussion wurde der Zeitung zufolge darüber geführt, wie sich verhindern ließe, dass die Wörter „Mexico“, „Hispanic“ und „Latino“ zu Seiten mit gegen hispanische Zuwanderer gerichteten Botschaften führten.

„Ideen wurden nicht realisiert“
 Google erklärte allerdings in einer an das Blatt übermittelten Stellungnahme, dass keine der damals in E-Mail-Wechseln ausgetauschten Ideen realisiert worden sei. „Google hat nie seine Suchergebnisse manipuliert oder irgendeines seiner Produkte modifiziert, um eine bestimme politische Weltsicht zu befördern“, unterstrich das Unternehmen.

(Bild: AFP)

Google und Co. im Visier
Der Zeitungsbericht dürfte gleichwohl US-Präsident Donald Trump und andere Konservative in ihrer Kritik an Google und weiteren Internetunternehmen bestärken. Sie werfen den Firmen vor, ihre Plattformen gezielt derart zu gestalten, dass linksliberale Inhalte bevorzugt und konservative Positionen benachteiligt würden.

Trump hatte Google erst vor wenigen Wochen hart attackiert. Wenn in der Suchmaschine des Konzerns die Wörter „Trump News“ eingegeben würden, erschienen nur negative Berichte über ihn, kritisierte er. Die Suche sei folglich „manipuliert“. Dies sei „sehr gefährlich“ und möglicherweise illegal.

Der US-Präsident warf auch Facebook und Twitter vor, Konservative unfair zu behandeln, und drohte mit Konsequenzen. Justizminister Jeff Sessions leitete wenig später eine Untersuchung zum angeblich manipulativen Umgang der Online-Unternehmen mit politischen Inhalten ein.

Silicon Valley mehrheitlich gegen Reisebann
 Google hatte zusammen mit zahlreichen anderen Unternehmen des Internet- und Technologiesektors im Februar 2017 eine Stellungnahme bei Gericht gegen Trumps Einreisedekret eingereicht. Darin wurden die Verbote als schädlich für die US-Wirtschaft angeprangert. Bei Google und anderen Unternehmen des kalifornischen Silicon Valley sind Arbeitskräfte aus der ganzen Welt beschäftigt.

(Bild: AFP)

Um Trumps Einreiseverbote entstand ein zähes juristisches Ringen, in dessen Folge die Regierung die Maßnahme mehrfach überarbeitete und in ihrem Ausmaß etwas abschwächte. Die jüngste Version des Dekrets wurde dann im vergangenen Juni vom Obersten Gericht bestätigt. Sie sieht drastische Einreisebeschränkungen für Staatsbürger der fünf mehrheitlich muslimischen Länder Iran, Jemen, Libyen, Somalia und Syrien vor.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt