Weltfußballer 2018

Luka Modric stürzt Cristiano Ronaldo vom Thron!

Fußball International
24.09.2018 21:57

Der Weltfußballer 2018 heißt Luka Modric! Der 33-jährige Kroate im Dienst von Real Madrid wurde am Montag in London erstmals zum Besten der Besten gekürt. Modric erhält damit nach der Auszeichnung zum Spieler der WM, als Kroatien sensationell bis ins Finale vorgedrungen war, die nächste persönliche Ehrung. Die Entscheidung für Modric beendet zugleich eine Ära: Seit 2008 teilten sich Lionel Messi und Cristiano Ronaldo (je fünf) die Auszeichnungen. Übrigens: Cristiano Ronaldo, mit dem Modric im Real-Dress noch im vergangenen Mai zum dritten Mal in Folge die Champions League gewonnen hatte, blieb der Gala in London fern…

„Es ist eine große Ehre und ein großartiges Gefühl“, freute sich Modric, der auch seinen unterlegenen Kollegen Cristiano Ronaldo und Mohamed Salah zu einer „großartige Saison“ gratulierte. „Diese Trophäe gehört auch meinen Kollegen bei Real und in Kroatien und all meinen Trainern“ spulte der Kroate die Dankesrede souverän ab. Zuletzt dankte er seiner Familie „ohne die ich nicht der Mensch und Spieler wäre, der ich bin.“

In der Wahl wurden die Leistungen in der vergangenen Saison berücksichtigt. Ihr Endresultat wurde durch eine Abstimmung unter allen Nationalteam-Kapitänen und -Trainern, ausgewählten Journalisten und Fans ermittelt. ÖFB-Kapitän Julian Baumgartlinger gab Modric fünf Punkte. Dahinter entschied sich der Leverkusen-Legionär für Antoine Griezmann (3) und Eden Hazard (1). Teamchef Franco Foda wählte auch den Sieger auf den ersten Platz, platzierte dahinter aber Ronaldo bzw. Frankreichs Kylian Mbappe.

Dabei kam Messi trotz des Gewinns des spanischen Doubles und des Goldenen Schuhs für Europas treffsichersten Torschützen 2017/18 nicht unter die Top-3. Auch Atletico-Madrid-Goalgetter Antoine Griezmann blieb außen vor - und das, obwohl der Franzose Weltmeister, Europa-League- und europäischer Supercup-Sieger wurde.

In Kroatien wurde die Ehrung von Modric naturgemäß mit großer Freude kommentiert. „Die Welt verbeugt sich noch einmal vor dem kroatischen Maestro“, schrieb das Zeitungsportal „Jutarnji list“. Das Portal „Dnevnik“ titelte: „Ein historischer Moment: Modric zum weltbesten Fußballer gewählt“ und die größte Zeitung des Landes „24sata“ meinte schlicht: „Bravo, Kapitän!“

Als bester Trainer wurde Didier Deschamps geehrt. Der Franzose ist nach dem Brasilianer Mario Zagallo (BRA) und Franz Beckenbauer aus Deutschland erst der dritte Mensch, der als Spieler und Trainer Weltmeister wurde. Weltfußballerin ist zum sechsten Mal die Brasilianerin Marta. Die Kapitänin der Südamerikanerinnen, die die Copa America gewannen, überholte damit ihre männlichen Kollegen Lionel Messi und Ronaldo und ist nun alleinige Rekordhalterin.

Steckbrief von Luka Modric
 
Geboren: 9. September 1985 in Zadar (Jugoslawien/Kroatien)
Größe: 1,72 m
 Gewicht: 65 kg
 Familienstand: Verheiratet mit Vanja Bosnic (seit 2010); 3 Kinder: Ivano(geboren 2010), Ema (2013), Sofia (2017)
 Position: Zentrales Mittelfeld
 Verein: Real Madrid (seit August 2012, Vertrag bis 30. Juni 2020)
 Frühere Vereine: Dinamo Zagreb (2003-2008), Tottenham (2008-2012)
 Länderspiele: 115 (14 Tore)
 Länderspiel-Debüt: 1. März 2006 gegen Argentinien (3:2)
 
Bisherige Erfolge:
 Klub-Ebene:
 
- Champions-League-Sieger 2014, 2016, 2017, 2018
 - UEFA-Supercup 2014, 2016, 2017
 - FIFA-Club-WM: 2014, 2016, 2017
 - spanischer Meister 2017, spanischer Cup-Sieger 2014
 - kroatischer Meister 2006, 2007, 2008
 - kroatischer Cupsieger 2007, 2008
 Nationalteam-Ebene:
 - Vize-Weltmeister 2018
 Persönliche Auszeichnungen:
 - Weltfußballer des Jahres 2018
 - Spieler der WM 2018
 - Europas Fußballer des Jahres 2018
 - Kroatiens Fußballer des Jahres 2007, 2008, 2011, 2014, 2017

Die FIFA-Weltfußballer des Jahres seit 1991

 
1991 Lothar Matthäus       Deutschland    Inter Mailand
 1992 Marco van Basten     Niederlande    AC Milan
 
1993 Roberto Baggio         Italien             Juventus Turin
 
1994 Romario                     Brasilien          FC Barcelona
 1995 George Weah            Liberia             Paris St. Germain/AC Milan
 1996 Ronaldo                     Brasilien          PSV Eindhoven/FC Barcelona
 1997 Ronaldo                     Brasilien          FC Barcelona/Inter Mailand
 1998 Zinedine Zidane        Frankreich       Juventus Turin
 1999 Rivaldo                      Brasilien           FC Barcelona
 2000 Zinedine Zidane        Frankreich        Juventus Turin
 2001 Luis Figo                   Portugal            Real Madrid
 2002 Ronaldo                    Brasilien            Inter Mailand/Real Madrid
 2003 Zinedine Zidane       Frankreich         Real Madrid
 2004 Ronaldinho               Brasilien            FC Barcelona
 2005 Ronaldinho               Brasilien            FC Barcelona
 2006 Fabio Cannavaro      Italien                 Juventus Turin/Real Madrid
 2007 Kaka                         Brasilien             AC Milan
 2008 Cristiano Ronaldo    Portugal             Manchester United
 2009 Lionel Messi             Argentinien        FC Barcelona
 2010 Lionel Messi             Argentinien        FC Barcelona
 2011 Lionel Messi             Argentinien        FC Barcelona
 2012 Lionel Messi             Argentinien        FC Barcelona
 2013 Cristiano Ronaldo    Portugal              Real Madrid
 2014 Cristiano Ronaldo    Portugal              Real Madrid
 2015 Lionel Messi             Argentinien         FC Barcelona
 2016 Cristiano Ronaldo    Portugal              Real Madrid
 2017 Cristiano Ronaldo    Portugal              Real Madrid
 2018 Luka Modric             Kroatien              Real Madrid
 
 Die meisten Auszeichnungen:
 
5 Lionel Messi (ARG)       2009, 2010, 2011, 2012, 2015
 5 Cristiano Ronaldo (POR)  2008, 2013, 2014, 2016, 2017
 3 Zinedine Zidane (FRA)    1998, 2000, 2003
 3 Ronaldo (BRA)            1996, 1997, 2002
 2 Ronaldinho (BRA)         2004, 2005

Die Weltfußballerinnen des Jahres seit 2001:

 
2001 Mia Hamm (USA)
 2002 Mia Hamm (USA)
 2003 Birgit Prinz (GER)
 2004 Birgit Prinz (GER)
 2005 Birgit Prinz (GER)
 2006 Marta (BRA)
 2007 Marta (BRA)
 2008 Marta (BRA)
 2009 Marta (BRA)
 2010 Marta (BRA)
 2011 Homare Sawa (JPN)
 2012 Abby Wambach (USA)
 2013 Nadine Angerer (GER)
 2014 Nadine Keßler (GER)
 2015 Carli Lloyd (USA)
 2016 Carli Lloyd (USA)
 2017 Lieke Martens (NED)
 2018 Marta (BRA)
 

 
Die meisten Auszeichnungen:
 6 Marta (BRA) 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2018
 3 Birgit Prinz (GER) 2003, 2004, 2005
 2 Mia Hamm (USA) 2001, 2002
 2 Carli Lloyd (USA) 2015, 2016

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele