Keine Bloatware

Nokia 7.1: HMD greift mit neuer Mittelklasse an

Digital
05.10.2018 14:21

Die Marke Nokia hat unter dem neuen Dach bei HMD Global in den letzten Monaten ein furioses Comeback gefeiert, jetzt greifen die Finnen die Marktführer mit einem neuen Mittelklasse-Modell an. Das Nokia 7.1 ist etwas kompakter als sein Plus-Brüderchen, kommt mit schnörkellosem Android One, verfügt über eine Zeiss-Doppelkamera und ein nahezu randloses Display.

Von vorn erinnert die - mit einem oder zwei SIM-Kartenslots erhältliche - Neuheit mit der Display-Einkerbung ein wenig an Apples iPhone X, das den „Notch“ salonfähig gemacht hat. Das 5,84 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 2280 mal 1080 Pixeln und kommt im 19:9-Format daher. Beim Prozessor handelt es sich um Qualcomms sparsamen Mittelklasse-Achtkerner Snapdragon 636, dem im Nokia 7.1 drei Gigabyte RAM zur Seite stehen.

12-Megapixel-Kamera mit Zeiss-Optik
 
Fotos macht eine mit Zeiss-Optik ausgestattete Doppelkamera mit 12-Megapixel-Sensor und lichtstarker F/1.8-Blende sowie Phase-Detection-Focus in der Haupt- und einem Schwarzweiß-Sensor in der weniger lichtstarken (F/2.4) Fünf-Megapixel-Zweitkamera, die vor allem dem Sammeln von Tiefeninformationen dient. Die Frontkamera knipst Selfies mit einer Auflösung von acht Megapixel bei Blende F/2.0.

microSD-Slot und Audioklinke vorhanden
 
Daten landen auf 32 Gigabyte internem Speicher oder einer bis zu 400 Gigabyte großen microSD-Karte. Das Nokia 7.1 funkt via LTE, Gigabit-WLAN, Bluetooth 5.0 und NFC. Entsperrt wird auf Wunsch per Fingerscanner an der Rückseite. Der Akku ist 3060 Milliamperestunden groß und wird via USB-C geladen. Einen Klinkenanschluss für verkabelte Kopfhörer gibt es im Gegensatz zu vielen aktuellen Oberklasse-Geräten noch.

Keine Bloatware dank Android One
 
Eine Besonderheit des 160-Gramm-Smartphones: Nokias neue Mittelklasse ist wie alle Modelle, die HMD dieses Jahr bisher veröffentlicht hat, mit der unveränderten Android-Version Android One ausgestattet, die direkt von Google aktualisiert wird. Das garantiert schnelle Updates und den Verzicht auf Bloatware wie proprietäre Sprachassistenten, die andere Hersteller auf ihre Android-Smartphones installieren. Preislich bewegt sich das Nokia 7.1 zwischen 300 und 350 Euro, also in der gehobeneren Mittelklasse. Auf den Markt kommt es im Laufe des Oktobers.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt