Folge von Sonntag
Die Grabstätte wurde Hawwas' Angaben zufolge mehrfach geöffnet, für neue Bestattungen genutzt und ausgeplündert, zuletzt im 5. Jahrhundert nach Christus. Laut Hawwas fanden die Forscher in den Grabkammern mehrere Skelette, Tongefäße, mumifizierte Falken und Bauschutt. In einer Kammer war ein sieben Meter tiefes Loch gegraben worden, dessen Funktion die Archäologen noch nicht klären konnten.
Die Nekropole von Sakkara bei Kairo gehört zu den wichtigsten Begräbnisstätten des Alten Ägypten. In ihrem Zentrum liegt die Pyramide des Pharao Djoser (etwa 2720-2700 vor Chr.).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.