Aus Sicherheitsgründen

Freigesprochene Christin: Anwalt verließ Pakistan

Ausland
03.11.2018 13:20

Nach der Aufhebung des Todesurteils gegen die Christin Asia Bibi in Pakistan hat ihr Anwalt aus Sorge um seine eigene Sicherheit das Land verlassen. „Unter den aktuellen Umständen ist es mir nicht möglich, in Pakistan zu leben“, sagte Saif-ul-Malook Samstag in der Früh, bevor er in ein Flugzeug nach Europa stieg.

Er müsse am Leben bleiben, „weil ich weiter vor Gericht für Asia Bibi kämpfen muss“, so der 62-Jährige. Der Oberste Gerichtshof Pakistans hatte am Mittwoch nach acht Jahren das Todesurteil gegen Bibi wegen Gotteslästerung aufgehoben. Er sprach die Frau, deren Fall international für Aufsehen gesorgt hatte, von allen Vorwürfen frei. Nach Bekanntwerden des Urteils kam es in dem konservativ-muslimischen Land zu tagelangen Protesten von Islamisten.

Saif-ul-Mulook, der Anwalt von Asia Bibi, musste Pakistan aus Sicherheitsgründen verlassen. (Bild: AFP or licensors)
Saif-ul-Mulook, der Anwalt von Asia Bibi, musste Pakistan aus Sicherheitsgründen verlassen.

Am Freitagabend erklärte die Islamistenpartei Tehreek-e-Labaik die Massenproteste nach einer Einigung mit der Regierung für beendet. Religionsminister Noor-Ul-Haq Qadri und Informationsminister Fayaz-ul-Hasan Chohan bestätigten die Einigung. Ein von beiden Seiten unterzeichnetes Fünf-Punkte-Papier sieht vor, dass sich die Regierung einem Berufungsverfahren nicht entgegenstellt. Zudem soll Bibi die Ausreise aus Pakistan untersagt werden.

Die pakistanische Christin Asia Bibi (Bild: AP)
Die pakistanische Christin Asia Bibi
(Bild: AP)

Reaktion auf Urteil „traurig, aber nicht unerwartet“
Ihr Anwalt sagte, die gewaltsame Reaktion der Islamisten auf das Urteil sei „traurig, aber nicht unerwartet“. „Schmerzhaft“ sei allerdings die Antwort der Regierung. „Sie können nicht einmal ein Urteil des obersten Gerichts des Landes umsetzen“, bedauerte er.

(Bild: AFP)
Islamisten-Protest in Pakistan (Bild: AP)
Islamisten-Protest in Pakistan

Die Einigung zwischen der Regierung und der Islamistenpartei bedeute für Bibi, dass sich an ihrer Lage nichts ändern werde. „Ihr Leben wird mehr oder weniger dasselbe sein, ob es nun in einem Gefängnis ist oder außerhalb an einem isolierten Ort wegen der Sicherheitsbedenken.“

Örtliche Medien kritisierten die Vereinbarung zwischen Regierung und Islamisten. „Eine weitere Regierung hat vor den gewalttätigen religiösen Extremisten kapituliert, die weder an die Demokratie noch an die Verfassung glauben“, hieß es im Leitartikel der Zeitung „Dawn“ vom Samstag.

Der Freispruch von Christin Asia Bibi sorgte in Pakistan für Proteste. (Bild: AFP or licensors)
Der Freispruch von Christin Asia Bibi sorgte in Pakistan für Proteste.

Tod von pakistanischem Religionsführer verschärfte Spannungen zudem
Die Spannungen in Pakistan wurden am Freitag durch die Nachricht verschärft, dass der bedeutende pakistanische Religionsführer Sami Ul-Haq getötet worden sei. Unbekannte hätten Ul-Haq in seinem Haus in der zentralpakistanischen Provinz Punjab niedergestochen und auf ihn geschossen, teilten Behördenvertreter und seine Familie mit.

(Bild: AFP)
Ein aufgebrachter Pakistaner verbrennt nach dem Freispruch von Asia Bibi ein Plakat von Pakistans Premierminister Imran Khan. (Bild: AFP or licensors)
Ein aufgebrachter Pakistaner verbrennt nach dem Freispruch von Asia Bibi ein Plakat von Pakistans Premierminister Imran Khan.

Seine Partei JUI-S war ein Verbündeter der regierenden Tehreek-e-Insaf-Partei von Premierminister Imran Khan. Dieser verurteilte die Ermordung und ordnete eine Untersuchung an. Ul-Haq ist auch als „Vater der Taliban“ bekannt. In seinen Koranschulen wurden einst spätere Taliban-Größen wie Mullah Omar und Jalaluddin Haqqani ausgebildet.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele