Andere Chromosomen

US-Forscher: Männer sind doch keine nackten Affen

Wissenschaft
14.01.2010 10:32
Männer sind doch keine nackten Affen: Laut einer Vergleichsstudie des Whitehead Institute in Cambridge sind die Y-Chromosomen von Schimpansen und Menschen sehr unterschiedlich. Sie haben sich im Zuge der Evolution seit der Trennung von Menschen und Schimpansen rascher auseinanderentwickelt als der Rest des Genoms, berichten die US-Forscher.

Das Y-Chromosom ist eine männliche Spezialität. Bei Menschen, Affen und anderen Säugern besitzen Weibchen ein doppeltes X-Chromosom als sogenannte Geschlechtschromosomen. Bei Männchen sind es ein X- und ein Y-Chromosom. Bisher sind Wissenschaftler davon ausgegangen, dass das Y-Chromosom bezüglich seiner genetischen Information im Zuge der Evolution eher stagniert oder sogar ganz langsam verfällt.

Der direkte Vergleich brachte nun - für die Genetiker überraschend - das gegenteilige Ergebnis. Das Y-Chromosom des Schimpansen hat gegenüber dem menschlichen ein Drittel bis die Hälfte der Gene verloren. Dies sei "ein signifikanter Unterschied in einer relativ kurzen Periode" von rund sechs Millionen Jahren Evolution.

Als einen Grund für die unterschiedlichen Entwicklungen vermuten die Forscher unterschiedliche Begattungspraktiken. So sei es bei Schimpansen durchaus üblich, dass ein Weibchen kurz hintereinander von mehreren Männchen begattet wird. Dadurch herrscht eine starke Konkurrenz zwischen den Spermien.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt