Wissenswertes: Geckos leben seit etwa 50 Millionen Jahren auf der Erde und haben sich in verschiedenen Lebensräumen ausgebreitet. Es sind etwa 700 verschiedene Arten bekannt, die meisten sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Auf Grund ihrer Anpassungsfähigkeit sind Geckos auch für Anfänger geeignet und können bis zu 20 Jahre alt werden.
Haltung: Für die Haltung eines Paares (zwei Weibchen) muss ein Terrarium mit den Mindestmaßen 60x45x30 cm bereit gestellt werden, damit die Tiere genügend Abstand zueinander halten können. Der Boden sollte mit einem Heizkabel erwärmt werden; von oben dient ein Halogenstrahler als Möglichkeit für die Tiere, sich zu sonnen. Passend zum Lebensraum der Unterart wird das Terrarium dann eingerichtet.
Fütterung: Geckos sind gierige Fresser und ernähren sich vorwiegend von kleinen Insekten, Grillen, Heuschrecken oder Käferlarven. Das Futter muss zusätzlich mit einer Vitamin-Kalk-Mischung bestäubt werden. Die Echsen setzen schnell an und sollten aus diesem Grund ein- bis zweimal wöchentlich einen Fastentag einlegen. Frisches Wasser sollte den Tieren ständig zur Verfügung stehen.
Kinder: Geckos sind scheue Tiere und möchten nicht angefasst werden. Dazu kommt, dass sie vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv sind. Als Haustier für Kinder sind sie deswegen nicht besonders geeignet, eher gehören sie in Liebhaber-Hände.
Besonderheit: Jeder Gecko ist bei Angriffen in der Lage, den Schwanz abzuwerfen, der dann nach kurzer Zeit wieder nachwächst. Zusätzlich dient er den Echsen als wichtiger Fett- und Nährstoffspeicher. Ein weiteres spezielles Merkmal dieser Tiere sind ihre Füße, welche mit Haftlamellen ausgestattet sind und es den Geckos ermöglichen, an glatten Gegenständen und Flächen hochzuklettern.
Tipp vom Experten: „Die Geckos bevorzugen einen festen Rhythmus. Idealerweise regelt man die Beleuchtung im Terrarium mit einer Zeitschaltuhr.“
Bist du selbst Besitzer von Geckos? Du möchtest dich mit anderen Tierfreunden austauschen? Dann hast du im krone.at-Talksalon Gelegenheit dazu (siehe Infobox!)!
Wenn du deinen Liebling in Szene setzen willst, freuen wir uns über deine Bilder. Schick uns deine Tierbilder einfach an 55555@krone.at, per MMS oder SMS (ohne Vorwahl) oder einfach bequem per Formular (siehe Infobox!). Die besten Bilder werden auf krone.at veröffentlicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.