Im CL-Finale 2017

Real in Not: Ramos in Cardiff positiv getestet?

Fußball International
23.11.2018 21:22

Um Fußball-Star Sergio Ramos gibt es Ungereimtheiten wegen Dopingtests. Nach Informationen von „Football Leaks“ sei bei dem Spanier nach dem gewonnenen Champions-League-Finale 2017 ein kortisonhaltiges Präparat nachgewiesen worden. Dieses Mittel darf bei vorheriger Anmeldung verwendet werden. Der Teamarzt hatte aber ein anderes, ähnliches Präparat angegeben. 

Die UEFA akzeptierte laut der französischen Internet-Zeitung Mediapart jedoch die Argumentation, dieser Fehler sei wegen der Euphorie in der Kabine nach dem Sieg passiert, und stufte die Verabreichung als genehmigt ein. Das Dossier wurde demnach nach Rücksprache mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) geschlossen.

Zudem habe Ramos nach einem Meisterschaftsspiel gegen Malaga im April 2018 einen Test abgelehnt, um zuerst noch zu duschen. Doch die spanische Anti-Doping-Agentur zeigte sich laut Mediapart gegenüber dem Nationalspieler gnädig und erklärte, eine Untersuchung habe nichts ergeben, was auf eine Verletzung der Bestimmungen schließen lasse.

Real: Ramos hat nie gegen Dopingregeln verstoßen
Real Madrid reagierte auf die Anfrage des Recherche-Netzwerks „Football Leaks“ mit der Mitteilung, dass Sergio Ramos niemals auch nur im geringsten bei Anti-Dopingkontrollen gegen Regeln verstoßen habe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt