Hautzinger:

Nächster Schritt in der Bio-Wende

Burgenland
05.12.2018 08:03

Was mit der Energiewende im Burgenland gelungen ist, will Landesrat Doskozil auch in Sachen Bio erreichen. Neu im Team ist Franz Stefan Hautzinger. Der ehemalige Bauernkammer-Präsident soll als Entsandter der Landesregierung im Vorstand der Genussakademie Burgenland die Pläne des SP-Chefs vorantreiben.

„Wir wollen nicht nur Vorreiter in Österreich sein, sondern die erste Region in Europa werden, die ihre Landwirtschaft auf 100 Prozent Bio umstellt“, sagt Franz Stefan Hautzinger. Als Landwirt kennt er die Materie nur zu gut und auch die Nöte der Bauern. Die schwierigsten Jahre, um die Bio-Wende auch zu finanzieren und die Landwirte dazu zu bewegen, ihre Betriebe umzustellen, sind jene bis 2021. Denn ab 17. Dezember gibt es dafür keine ELER-Förderungen mehr. „Hier muss das Land einspringen und sich Finanzierungsmöglichkeiten überlegen. Eine neue Förderschiene wird es erst in zwei Jahren geben“, sagt Hans Peter Doskozil.

Die Genussakademie in Donnerskirchen soll als Verein künftig Drehscheibe für alle Bio-Angelegenheiten des Landes sein. Mit Hautzinger hat Doskozil nun zwar einen Experten im Vorstand, jetzt gilt es aber, einen Nachfolger von Geschäftsführerin Elise Hütterer zu finden.

Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
10° / 15°
Symbol Regen
11° / 15°
Symbol bedeckt
9° / 14°
Symbol Regen
10° / 16°
Symbol Regen
10° / 15°
Symbol leichter Regen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt