Violettes "Pickerl"

Ab nun ist die neue Autobahn-Vignette fällig!

Österreich
01.02.2010 08:55
Auf Österreichs Windschutzscheiben steht nun definitiv ein Farben-Wechsel bevor: Wer noch mit der alten lindgrünen Autobahn-Vignette unterwegs ist, sollte daran denken, dass diese ihre Gültigkeit verloren hat. Ein Wechsel ist angesagt, denn ab sofort ist nur mehr das neue "Pickerl" gültig.

"Wird man ohne neue Vignette erwischt, kommt man bestenfalls mit einer Ersatzmaut von 120 Euro davon", erklärte ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka. Diese ist sofort zu bezahlen, sonst muss mit einer Anzeige und einer Geldstrafe von mindestens 300 Euro gerechnet werden. Im schlimmsten Fall könnte daraus eine Strafe von 3.000 Euro entstehen.

Strafen bis zu 3.000 Euro möglich
Auch bei unsachgemäß angebrachten oder manipulierten Vignetten drohen Strafen. Wiederaufgeklebte Vignetten sind durch die Sicherheitsmerkmale als solche erkennbar und ungültig. Verboten sind auch spezielle Folien, Saugnäpfe oder Klebebänder, die einen direkten Kontakt der Vignette mit der Windschutzscheibe verhindern. "Beides gilt als Vignettenmanipulation. Eine Ersatzmaut von 240 Euro oder eine Strafe von zumindest 300 Euro wird dann fällig.

Die aktuellen Vignetten-Preise:

  • Mehrspurige Kfz bis 3,5 t: Die Zehn-Tages-Vignette kostet 7,90 Euro, eine Zwei-Monats-Vignette 22,90 Euro und eine Jahresvignette 76,20 Euro. 
  • Motorräder: Hier muss die Vignette gut sichtbar an einem nicht oder nur schwer zu entfernenden Teil des Motorrades angebracht werden. Eine Zehn-Tages-Vignette kostet 4,50 Euro, die Zwei-Monats-Vignette 11,50 Euro - und die Jahresvignette 30,40 Euro.

Vignetten-Klebe-1x1 für alle neuen Autobahn- und Schnellstraßenbenützer:

  • Beim Aufkleben muss die Windschutzscheibe trocken, sauber und fettfrei sein. 
  • Die optimale Klebe-Temperatur liegt bei zirka plus fünf Grad. Ist es, kälter, sollte in der Garage geklebt oder vor dem Aufkleben die Scheibe mittels Autoheizung aufgewärmt werden. 
  • Am Auto muss die Vignette gut sichtbar auf der Windschutzscheibe angebracht werden (wichtig: Nicht auf Seitenscheiben). Nicht hinter Tönungsstreifen kleben, da sie von außen kontrollierbar sein muss. 
  • Auf der Windschutzscheibe sollten gleichzeitig maximal zwei österreichische Vignetten kleben. Ausländische Vignetten dürfen aber dazukommen.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt