Ganz frisch!

Renault Mégane Coupé-Cabrio kommt im Sommer

Motor
05.02.2010 17:37
Renault schickt ein brandneues Mégane-Cabrio ins Rennen um den besten Platz an der Sonne. Ab Juni wird das Coupé-Cabriolet als sechste Karosserievariante der Mégane-Familie verkauft. Das versenkbare, dunkel getönte Panorama-Glasdach soll sich vollautomatisch in nur 21 Sekunden öffnen lassen.

Bei offenem Dach sollen sogar die Passagiere auf den Rücksitzen eine angenehme Fahrt genießen – dank eines serienmäßig zentral hinter den Kopfstützen der Rücksitze fest installierten Windschotts. Es soll die Frisuren der „Hinterbänkler“ bis zu einer Geschwindigkeit von 90 km/h von störenden Luftwirbeln verschonen.

Das Mégane Coupé-Cabriolet bietet Platz für vier und ihr Reisegepäck: 417 Liter bei geschlossenem Dach, 211 im offenen Zustand. 

Fünf Motoren stehen zur Wahl
Zum Marktstart bietet Renault die Wahl aus drei Benzin- und zwei Dieselmotoren. Basisbenziner ist der 1,6-Liter-Vierzylinder mit 110 PS, dazu kommt der 1,4-Liter-Turbo TCe 130 (Turbo Control efficiency). Der 2.0 16V 140 CVT ist mit dem stufenlosen CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) kombiniert. Als Selbstzünder stehen der 1.5 dCi 110 DPF und der überarbeitete 1,9-Liter-Turbodiesel dCi 130 DPF zur Verfügung. Die Kraft wird außer beim CVT per 6-Gang-Schaltgetriebe an die Vorderräder übertragen.

Renault hat sich besonders um eine Verbesserung der Verwindungssteifigkeit gekümmert, sie soll 80% besser als beim Vorgänger sein. Auch das Fahrwerk soll deutlich besser sein. ESP ist serienmäßig, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und Licht- und Regensensor optional.

Airbags und automatischer Überrollbügel
Im Fall eines Überschlags werden die Insassen durch einen verstärkten Windschutzscheibenrahmen sowie einen automatisch ausfahrenden Überrollbügel geschützt. Weiters auf der Habenseite bei der passiven Sicherheit: Dreipunktgurte mit Gurtstraffer vorn und Gurtkraftbegrenzer auf allen Plätzen, Isofix-Befestigungspunkte für Kindersitze im Fond und speziell konstruierte Kopfstützen, die das Risiko eines Schleudertraumas effektiv minimieren. 

Zudem schützen adaptive Frontairbags und Seitenairbags die Insassen bei einem Aufprall. Die Seitenairbags verfügen über ein Doppelkammersystem mit doppeltem Druckaufbau für Kopf und Brust sowie für den Beckenbereich. Vorteil: Die Airbags entfalten sich schneller und passen sich optimal an die Statur von Fahrer und Beifahrer an. Zudem sind sie mit je zwei Aufprallsensoren in den vorderen Türen verbunden. Diese verringern die Sekundenbruchteile bis zum Auslösen der Airbags nochmals erheblich. 

Zusätzlich ist das Coupé-Cabriolet mit Anti-Submarining-Airbags in den Vordersitzen ausgestattet. Das unter der Sitzfläche eingebaute System schützt Fahrer und Beifahrer effizient gegen das Durchrutschen unter dem Beckengurt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt