Modernste Technik:

Künftig per App in die Buschenschank

Burgenland
29.01.2019 08:45

Längere Aussteckzeiten, Gleichstellung von Neben- und Haupterwerbslandwirten und weniger Bürokratie waren mit Beschluss des neuen Buschenschankgesetzes erst der Anfang. Was nun folgt, ist eine modernere Ausrichtung der bäuerlichen Betriebe und eine bessere Vernetzung. Erster Schritt: eine Heurigen-App fürs Handy.

„Das neue Angebot soll unter anderem die Wellnesstouristen in den Thermen animieren, auch das Umland und abseits gelegene Regionen zu besuchen“, sagte Landesrätin Verena Dunst. Das Ziel sind mehr Tagesgäste und das Bemühen, die Urlauber zwischendurch auch einmal aus dem Badeanzug zu bringen. „Durch die digitale Kommunikationsschiene wollen wir Dinge wie die Buschenschanken oder Kellerstöcklvermieter mehr publik machen und die Region den Gästen auf moderne Art näherbringen“, so die SP-Mandatarin.

Der Info-Point im Weinmuseum Moschendorf und die neue App sind Teile einer großen Vermarktungsoffensive in der Region zwischen Rechnitz und Heiligenbrunn. Finanziert wird sie über ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt von der EU. Die digitalen Informationen zum Thema Buschenschank werden bereits ab April angeboten.

Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
-4° / 8°
Symbol wolkenlos
-6° / 8°
Symbol wolkenlos
-5° / 8°
Symbol wolkenlos
-4° / 6°
Symbol heiter
-6° / 7°
Symbol wolkenlos



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt