Am Wochenende

Ärztliche Versorgung durch „Telefonarzt“ gesichert

Kärnten
29.01.2019 11:25

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Ärztekammer hat die GKK den Bereitschaftsdienst für die Akutversorgung am Wochenende neu organisiert.

Schwierigkeiten in der Nachbesetzung von Planstellen sowie von Bereitschaftsdiensten und die Altersstruktur der ÄrztInnen stellen einige Bundesländer vor große Herausforderungen. In Kärnten gelang es bisher nahezu alle Planstellen zeitnah nach zu besetzen als auch den Bereitschaftsdienst flächendeckend zu gewährleisten. Ein neues Bereitschaftsmodell am Wochenende (Samstag, Sonntag und Feiertag) soll in Kärnten Abhilfe leisten.

„Unser oberstes Ziel in Hinblick auf den ‚Bereitschaftsdienst neu‘ war es, die ärztliche Versorgung in Kärnten zu sichern. Durch das gemeinschaftliche Agieren aller Partner, konnten wir dies für die PatientInnen auch umsetzen“, erklärt KGKK-Obmann Georg Steiner. Für die Akutversorgung am Wochenende wird der Bereitschaftsdienst von 7 bis 19 Uhr durch Kassenärzte für Allgemeinmedizin abgedeckt. In der Zeit von 19 bis 07 Uhr ist die ärztliche Versorgung durch einen Telefonarzt sowie durch das Rote Kreuz gesichert.

Mit der Beratung des Telefonarztes (141) können zahlreiche gesundheitliche Anfragen und Probleme vorab gelöst, etwaige Ambulanzbesuche reduziert und somit auch Kosten gespart werden. Der Telefonarzt ist daher die Erstanlaufstelle für medizinische Anfragen. „Die Unterstützung des Bereitschaftsdienstes durch die Leitstelle des Roten Kreuzes unter der Telefonnummer 141 hat sich bereits unter der Woche bewährt. Aus diesem Grund wird das Service des Telefonarztes auch in der Nacht am Wochenende ausgeweitet“, erklärt Dr. Peter Ambrozy, Präsident Rotes Kreuz.

Darüber hinaus wird die „Gesundheitsberatung 1450“ österreichweit ausgerollt. Ende 2019 soll dieses Modell zur weiteren Unterstützung in der ärztlichen Versorgung in Kärnten implementiert werden. Mit diesem Service erhalten Patienten rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche die Möglichkeit, bei gesundheitlichen Problemen anzurufen und bekommen eine validierte Behandlungsempfehlung.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele