Raich verpasste Slalom-Bronze um hauchdünne 0,05 Sekunden und wurde unmittelbar vor Marcel Hirscher Vierter. Reinrfied Herbst, Zwölfter nach dem ersten Durchgang, konnte nicht mehr entscheidend zulegen und wurde schließlich enttäuschender Zehnter. Manfred Pranger schied schon in Lauf eins nach rund 27 Fahrsekunden aus.
"Es ist sehr bitter, ich habe alles gegeben, war gut drauf, es ist sich leider nicht ganz ausgegangen", erklärte Raich. "Das muss man akzeptieren, aber es ist sehr schwer, weil es sehr knapp ist. Die Hundertstel, die ich da verloren habe, kommen irgendwann zurück, und dann stehe ich da als Lachender. Über die Fehler braucht man nicht reden, wenn man sie macht, muss man solche Plätze akzeptieren."
Stimmen zum Rennen gibt's in der Infobox!
Raich lässt keine Ausreden gelten
Ausreden wollte der Doppel-Olympiasieger von Turin 2006 nicht gelten lassen. "Mir liegt der Schnee hier eigentlich sehr gut, man muss bei den Verhältnissen schnell sein, die man vorfindet. Es ist bitter für mich und das ganze Team. Ich war voll auf das Rennen eingestellt, es hat nicht sollen sein. Es war auch Pech dabei, aber es gleicht sich alles aus im Leben. In den letzten Jahren haben wir immer wieder gut abgeschnitten und auch Glück gehabt, das gleicht sich alles aus", betonte Raich.
Hirscher bitter enttäuscht
Auch Marcel Hirscher war nach Platz fünf bitter enttäuscht. "Es hilft nichts, ich bin wieder gut gefahren im zweiten Durchgang. Im Weltcup wäre es mit Platz vier (Olympia-Riesentorlauf, Anm.) und fünf ein super Wochenende gewesen, so ist es nichts wert. Es waren sehr schwere Bedingungen für mich, es hat sehr viel gegen uns gesprochen, wenn es flach ist, sind wir nicht so stark, das haben wir gewusst, deshalb bin ich nicht so unzufrieden", sagte der Salzburger.
Slalom-Weltcup-Spitzenreiter Reinfried Herbst musste sich mit Rang zehn begnügen. "Schade, dass es nicht für eine Medaille gereicht hat. Ich wollte mit sehr viel Gefühl fahren, es war aber ein bisschen zu viel sachte. Es war schwierig, ich habe bei den Bedingungen nicht 100 Prozent meinen Druck angebracht, das ist für Sportler sehr bitter, aber zu akzeptieren", lautete das Resümee des Olympia-Zweiten von 2006 und vierfachen Saisonsiegers.
Razzoli auf Tombas Spuren
Giuliano Razzoli, der nach dem ersten Lauf klar in Führung gelegen war, hatten viele Experten auf der Goldrechnung, hatte er doch im Olympia-Winter bereits den Slalom in Zagreb im Jänner, der jenem auf dem Whistler Mountain nicht unähnlich ist, gewonnen. Er stammt aus der Region Razzolo (Emilia-Romagna), aus der auch Italiens Ski-Superstar Alberto Tomba stammt. Razzoli ist der dritte Slalom-Olympiasieger für Italien nach Piero Gros (1976 Innsbruck) und Alberto Tomba (1988 Calgary).
Das Ergebnis
Rang | Name | Nation | Lauf 1 | Lauf 2 | Endzeit |
1 | RAZZOLI Giuliano | ITA | 47.79 | 51.53 | 1:39.32 |
2 | KOSTELIC Ivica | CRO | 48.37 | 51.11 | 1:39.48 |
3 | MYHRER Andre | SWE | 49.03 | 50.73 | 1:39.76 |
4 | RAICH Benjamin | AUT | 48.33 | 51.48 | 1:39.81 |
5 | HIRSCHER Marcel | AUT | 48.92 | 51.28 | 1:40.20 |
6 | VALENCIC Mitja | SLO | 48.22 | 52.13 | 1:40.35 |
7 | MÖLGG Manfred | ITA | 48.64 | 51.81 | 1:40.45 |
8 | COUSINEAU Julien | CAN | 49.59 | 51.07 | 1:40.66 |
9 | LIZEROUX Julien | FRA | 48.82 | 51.90 | 1:40.72 |
10 | HERBST Reinfried | AUT | 49.23 | 51.55 | 1:40.78 |
11 | BANK Ondrej | CZE | 48.69 | 52.12 | 1:40.81 |
12 | ZURBRIGGEN Silvan | SUI | 48.78 | 52.05 | 1:40.83 |
13 | JANYK Michael | CAN | 49.18 | 51.91 | 1:41.09 |
14 | HARGIN Mattias | SWE | 49.27 | 51.98 | 1:41.25 |
15 | GINI Marc | SUI | 49.94 | 51.41 | 1:41.35 |
16 | TISSOT Maxime | FRA | 49.52 | 52.02 | 1:41.54 |
17 | JANSRUD Kjetil | NOR | 49.54 | 52.03 | 1:41.57 |
18 | SASAKI Akira | JPN | 49.41 | 52.35 | 1:41.76 |
19 | ZRNCIC-DIM Natko | CRO | 50.01 | 51.98 | 1:41.99 |
20 | ALBRECHT Kilian | BUL | 50.08 | 52.28 | 1:42.36 |
21 | MERMILLOD BLONDIN Thomas | FRA | 49.90 | 52.58 | 1:42.48 |
22 | BYGGMARK Jens | SWE | 50.50 | 52.03 | 1:42.53 |
23 | HOROSHILOV Alexandr | RUS | 50.50 | 52.32 | 1:42.82 |
24 | KASPER Nolan | USA | 50.66 | 52.51 | 1:43.17 |
25 | GEORGIEV Stefan | BUL | 50.86 | 53.06 | 1:43.92 |
26 | SIMARI BIRKNER Cristian Javier | ARG | 51.35 | 53.37 | 1:44.72 |
27 | RYDING David | GBR | 51.58 | 53.55 | 1:45.13 |
28 | > | GBR | 51.55 | 54.58 | 1:46.13 |
30 | BABUSIAK Jaroslav | SVK | 52.10 | 54.76 | 1:46.86 |
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.