Ausbau

Glasfaser-Autobahn: Datenturbo für Hotelbetriebe

Kärnten
04.03.2019 21:38

Ländliche Regionen werden zunehmend an die Glasfaser-Datenautobahn angebunden. Nach Tourismusbetrieben am Millstätter See und auf der Gerlitzen, setzt jetzt auch das Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim auf Glasfaser-Technologie für superschnelles Internet: „Die Anforderungen der Kunden werden ja immer größer.“

Trotz des Trends zu Entschleunigung und Natur pur wollen Kärnten-Urlauber nicht aufs Internet verzichten. „Die Anforderungen der Kunden werden immer höher, sie kommen meist aus Städten, dort gibt es bessere Anschlüsse als hier in den Bergen. Der Gast setzt hohe Up- und Download-Raten bei seinem Aufenthalt voraus, egal ob für die Arbeit oder privates Surfen im Netz“, sagt Hotelier Jakob Forstnig. Daher habe man sich für das neue Glasfasernetz entschieden. Tradition und Innovation sollen verbunden werden.

Damit folgt das Hotel einem Trend in der Branche: Auch Tourismusbetriebe am Millstätter See und sogar auf der Gerlitzen konnten zuletzt mit Glasfaser-Internet versorgt werden. Umgesetzt wurden die Projekte der Kelag-Tochter „Kelag-Connect“.

Wie weit das Glasfasernetz in Kärnten ausgebaut ist, sei wegen der Vielzahl der Anbieter nicht genau zu beziffern, heißt es. Geht es nach Daten der Statistik Austria (Breitbandstatistik 2018), haben in Kärnten 28,3 Prozent der Einwohner die Möglichkeit, Breitband-Internet mit mehr als 30 Mbit/s zu nutzen.

Porträt von Thomas Leitner
Thomas Leitner
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt