Die EU ist bei ihren Bemühungen um eine Digitalsteuer auf Online-Werbung gescheitert. Dänemark, Schweden, Estland und Irland blockierten am Dienstag bei einem EU-Finanzministerrat in Brüssel einen entsprechenden Vorschlag von Deutschland und Frankreich. Die EU will nun eine Lösung im Rahmen der Industriestaaten-Organisation OECD verfolgen.
Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) zeigte sich „enttäuscht“, dass sich Europa nicht einmal auf einen „Minimalvorschlag“ einige. Damit „tun wir nicht nur uns selber weh“, so Löger, sondern seien auch enttäuschend für alle, die an einer internationalen Lösung arbeiteten. Selbst die USA und große internationale Konzerne wie Google und Amazon wünschten sich von der EU eine klare Linie und hätten keine Freude mit zersplitterten nationalen Lösungen.
Löger, der das Dossier unter österreichischem Vorsitz im vergangenen Halbjahr verhandelt hatte, berief sich dabei auf Aussagen von US-Finanzminister Steven Mnuchin. Er habe große Bedenken, dass Europa auch in anderen Fragen nicht vorankomme, wenn es zur Digitalsteuer keine Einigung schaffe, sagte Löger.
„Verpasste Gelegenheit“
Auch der französische Finanzminister Bruno Le Maire kritisierte „eine verpasste Chance“. Der rumänische Finanzminister Eugen Teodorovici bedauerte, dass ein Kompromiss nicht möglich gewesen sei. Die EU werde nun auf eine Lösung im Rahmen der OECD bis 2020 hinarbeiten. Sollte sich aber abzeichnen, dass es auch im Rahmen der OECD zu Verzögerungen komme, könnte die EU auf einen rein europäischen Ansatz zurückkommen.
Auch EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici betonte, dass die EU-Kommission ihren Vorschlag nicht zurückziehe. Die Frage einer Digitalsteuer sei von entscheidender Bedeutung für die europäische Wirtschaft und für die Bürger. Auch Moscovici sprach von einer „verpassten Gelegenheit“.
Prinzipielle Einwände
Die nordischen Länder machten prinzipielle Einwände gegen die digitale Werbesteuer auf EU-Ebene geltend. Schweden etwa kritisierte, damit würde der Grundgedanke geändert, dass die Besteuerung an dem Ort erfolgen müsse, an dem Wertschöpfung erfolge. Für Unternehmen könne dies zu weniger Investitionen führen. Irland und Dänemark betonten, es gehe nicht um eine digitale Wirtschaft alleine, sondern die gesamte Wirtschaft sei heute gemischt mit digitalen Elementen.
Löger will Online-Werbeabgabe 2020 in Österreich verwirklichen
Steuer-Entscheidungen können in der EU nur einstimmig beschlossen werden. Finanzminister Löger bekräftigte am Dienstag, nach dem Scheitern einer europäischen Digitalsteuer erste nationale Maßnahmen zur Besteuerung von Digitalkonzernen ab Anfang 2020 verwirklichen zu wollen. Im Jänner 2020 werde es die Chance zu einer Online-Werbeabgabe geben, sagte Löger. Zudem sollen Vermittler-Plattformen in der „sharing economy“ stärker in die Pflicht genommen werden. Noch heuer soll der gesetzliche Rahmen für Informationspflichten und Haftungen für entgangene Abgaben und Steuern definiert werden. Auch hier erwartet Löger für 2020 bereits eine entsprechende Wirkung.
Löger rechnet damit, dass mehr als die Hälfte der EU-Staaten nach dem Scheitern der EU-Bemühungen nationale Maßnahmen zur Digitalbesteuerung ergreifen wird. Er selbst will in den nächsten Tagen Gespräche mit seinen Kollegen aus Deutschland und Frankreich, Olaf Scholz und Bruno Le Maire, dazu führen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.