Weiß bevorzugt

Roboterautos bremsen oft nicht für Dunkelhäutige

Motor
14.03.2019 01:00

Sind autonome Autos rassistisch? Wohl kaum. Doch sie haben einen gefährlichen blinden Fleck.

Menschen mit dunkler Hautfarbe haben offenbar ein höheres Risiko, von autonomen Autos überfahren zu werden. Grund ist eine schlecht programmierte und angelernte Bilderkennungs-Software von Notbremssystemen.

Das haben Wissenschaftler des Georgia Institute of Technology herausgefunden. Die Forscher haben acht aktuelle, mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitende Systeme mit Bildern von Menschen unterschiedlicher Hauttönung getestet - im Schnitt lag die Erkennungsrate bei Personen mit sehr dunklem Teint um fünf Prozentpunkte unter der bei Personen mit heller Haut.

Das galt bei allen Sicht- und Lichtverhältnissen. Offenbar wurden die KI-Systeme beim Anlernen nicht mit ausreichend vielen Bildern dunkelhäutiger Menschen „gefüttert“. Gleichzeitig berücksichtigen die bilderverarbeitenden Algorithmen offenbar die Vielfalt der menschlichen Hauttypen nicht ausreichend. Die Forscher fordern eine Behebung beider Mängel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt