Das sozialökonomische Unternehmen Ho&Ruck aus Innsbruck zelebrierte am Freitag seinen 35. Geburtstag. Im Indoor-Flohmarkt wurde aus diesem Anlass rund zehn Stunden lang mit Musik, Gesprächen und Poesie gefeiert. Außerdem trat Geschäftsführer Wilfried Hanser seine Pension an und übergab an seine zwei Nachfolger.
„In diesem Betrieb wird die wertvollste Sozialarbeit geleistet“, lobt Arbeits-Landesrätin Beate Palfrader. Ho&Ruck betreibt einen Indoor-Flohmarkt, erledigt Räumungen und übernimmt Transporte. Das Land Tirol, die Stadt Innsbruck sowie der Arbeitsmarktservice Tirol unterstützen den Betrieb. Denn die 31 Transitarbeitsplätze sind nur für Menschen gedacht, welche schon seit längerem verzweifelt nach Arbeit suchen.
Neue Geschäftsführung
33 Jahre lang hatte Wilfried Hanser die Geschäftsführung inne, mit 1. April geht er in Pension. Er bedankte sich besonders bei der Landesregierung: „Ohne sie wäre unsere Arbeit mit Personen, die sich bei Ho&Ruck beweisen und einen Neustart im Arbeitsleben angehen wollen, nicht in dieser Qualität möglich.“
Seine Nachfolger, Martina Wolf-Kuntner und Thomas Holzer, haben bereits Zukunftspläne: „Wir wollen die Kontinuität der Werte, für die Ho&Ruck steht, fortsetzen und gleichzeitig höchste Flexibilität anstreben, um kommende Herausforderungen zu meistern. Wir sehen bei unseren Mitarbeitern Potenzial, neue Wege zu beschreiten.“
Mirjana Mihajlovic, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.