Summm! Mit 8200 Imkern und 81.0000 Bienenvölkern ist Oberösterreich das Bienenland Nummer 1. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger holte den Experten Werner von der Ohe vom Bieneninstitut Celle, der zum Spannungsfeld Biene und Landwirtschaft forscht . Die „Krone“ stellte von der Ohe fünf Fragen.
„Krone“: Ist die Biene Sinnbild für das Gute und Nützliche, das der „böse“ Landwirt mit Spritzmitteln vergiften will?
Werner von der Ohe: Nein! Beide gehören seit jeher zusammen. Aktuell entwickeln wir eine App, in der sich Imker und Bauer austauschen können.
„Krone“: Wer behauptet, dass Glyphosat tötet, dem entgegnen Sie was genau?
von der Ohe: Dass das definitiv nicht stimmt. Glyphosat kann sich auf das Mikrobiom der Honigbiene auswirken. Aber es hat keine tödlichen Auswirkungen. Also bin ich für Einsatz im begrenzten Maß.
„Krone“: Müsste man sich entscheiden: Wer gehört am dringendsten geschützt – Wild- oder Honigbienen?
von der Ohe: Definitiv die Wildinsekten. Die haben niemanden, der sie betreut.
„Krone“: Welche drei Dinge kann jeder von uns tun, um Insekten nachhaltig zu schützen?
von der Ohe: Nahrungsquellen sowie Habitate in Form von Totholz oder kleinen Sandhaufen im Garten schaffen und Mut zur Unordnung haben.
„Krone“: Aktuell blüht in OÖ der Raps. Ihr erster Gedanke in Bezug auf die Insekten?
von der Ohe: Nahrungsgrundlage für die Bienen.
Interview: Sabine Kronberger, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.