Im Mittelpunkt des 90-minütigen Spektakels steht die kindergerecht aufbereitete Geschichte der Saurier. Durch die 200 Millionen Jahre dauernde Zeitreise, in denen die riesigen Tiere die Erde beherrschten, führte ein Erzähler, der Paläontologe Huxley. "Begleiten Sie mich auf ein außergewöhnliches Abenteuer ins Reich der Giganten", lud er zu Beginn ein. Das Publikum erlebte unter anderem, wie sich die fleischfressenden Riesen im Laufe der Evolution auf zwei Beine aufrichteten oder wie pflanzenfressende Saurier ihre scheinbar flinkeren Angreifer erfolgreich in die Flucht schlugen.
Naturgeschehen mittels Spezialeffekten nachgestellt
Auch das Naturgeschehen auf der Erde spielte eine Rolle in der Show, denn die Veränderungen von Klima und der Erdkruste wirkten sich wesentlich auf das Leben der Urzeit-Tiere aus. Mittels Bühnenbauten und Spezialeffekten wurden in der Arena unter anderem das Auseinanderbrechen von Kontinenten, die Bildung von Ozeanen sowie der Einschlag eines Meteoriten, der zum Aussterben der Reptilien geführt haben soll, eindrucksvoll dargestellt.
Im Rahmen der Vorstellung präsentierten sich 15 Dinosaurier in Originalgröße, darunter zwei Pflanzenfresser der Gattung Torosaurus, die mit mächtigen Nackenschildern ausgestattet waren, ein Flugsaurier und mehrere herzige Baby-Dinos. Besonders eindrucksvoll war ein elf Meter hoher und 17 Meter langer Brachiosaurus. Zu den Stars des Abends zählten eine Tyrannosaurus Rex-Mama und ihr Jungtier. Unter den Kindern sorgte vor allem das munter durch die Arena trippelnde T-Rex-Baby, das statt des furchteinflößenden Brüllens nur blökende Laute ausstieß, für Begeisterung.
Modernste Technik lässt Tiere echt erscheinen
Zu neuem Leben erweckt werden die Urzeit-Exemplare mittels modernster Technik. Sowohl Anblick und Gebrüll als auch die Bewegungen vermitteln den Eindruck von echten Tieren. In den kleineren Dinos stecken Schauspieler. Die großen Tiere werden von jeweils drei Personen gesteuert und wiegen bis zu 1,6 Tonnen - so viel wie ein durchschnittliches Familienauto. Im Inneren lenkt ein Fahrer den Saurier, zwei weiter steuern Kopf- und Schwanzbewegungen sowie die Mimik der Tiere.
Show noch bis Donnerstag zu sehen
Als Vorlage für die elf Millionen Euro teure Liveshow diente die preisgekrönte BBC - Fernsehserie "Walking with Dinosaurs". "Im Reich der Giganten" feierte 2007 in Australien Weltpremiere. Noch bis Sonntag gastiert das Spektakel in Wien. Am Donnerstag und Samstag sind Shows für 15.00 und 19.00 Uhr geplant, am Freitag um 19.00 Uhr. Am Sonntag stehen Vorstellungen um 11.00 und um 15.00 Uhr am Programm.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.