Die Farben auf dem Bild zeigen die verschiedenen Temperaturen, die auf Mimas herrschen. "Pac-Man" repräsentiert dabei die wärmsten Regionen, in denen trotzdem eiskalte minus 181 Grad herrschen. Der Punkt, den die Figur zu verschlingen scheint - der sogenannte Herschel-Krater - kommt auf minus 189 Grad, auf der restlichen Oberfläche des Mondes herrschen 196 Grad minus.
Vor der nunmehrigen Entdeckung hatten Forscher angenommen, dass die Temperaturen auf der Oberfläche nur leicht variieren und im Bereich des Äquators zu Mittag am höchsten seien. Wie sich nun zeigte, herrschten die höchsten Temperaturen allerdings schon morgens auf der westlichen Oberseite des Mondes - dort wo jetzt "Pac-Man" zu sehen ist.
Krater für Temperaturverteilung verantwortlich?
Die Wissenschafter vermuten nun, dass die ungewöhnliche Temperaturverteilung mit dem Krater Herschel zu tun habe. Dieser entstand bei einem gigantischen Einschlag. Dabei sei vermutlich Eis geschmolzen und über die Oberfläche des Himmelskörpers verteilt worden. "Wir vermuten, dass die Temperaturen unterschiedliche Oberflächenstrukturen repräsentieren", erklärte John Spencer, ein Mitglied des Cassini-Teams.
Das Phänomen sei mit den Unterschieden zwischen altem, festem Schnee und frisch gefallenem Pulverschnee vergleichbar. Während dichteres Eis die Wärme des Sonnenlichts schneller von der Oberfläche wegleitet, speichert "pulvriges" Eis diese länger. Ein anderer Erklärungsversuch seien Alterungsprozess der Oberfläche, erklärten die Forscher.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.