„Zur Klärung der Schadensursache werden weiterführende metallurgische Untersuchungen am Steuerwerk des Segelflugzeuges durchgeführt“, heißt es von der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes (SUB).
Laut Verkehrsministerium ist es ein „vorläufiger Zwischenbericht“. Es werde noch beurteilt, ob eine Materialermüdung vorliegt. Spezialisten sollen abklären, ob eine technische Ursache ausgeschlossen werden kann.
Tragisches Unglück am höchstgelegenen Flugplatz
Am 23. Juni 2018 stürzte eine Pilatus B4-PC 11AF am Flugplatz Mauterndorf ab. Der Pilot Martin P. (46), Mitglied des Sportfliegerclubs Lungau, starb. Er stieg zu Mittag in das Cockpit des 46 Jahre alten Einsitzers. Es war sein erster Flug 2018 – auch der dem Verein gehörende Flieger war in diesem Jahr noch nicht in der Luft gewesen. Der Start erfolgte bei Westwind mit einer Winde. Das Flugzeug stieg „steiler als üblich nach oben“. Beim Übergang in den Steilflug kippte es links nach vorne ab und schlug mit dem Rumpf auf.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.