Jetzt halten die Babys Tierpflegerlehrling Peter Frank (Bild links) noch ganz schön auf Trab. Er betreut seine Schützlinge rund um die Uhr. Mit der Spritze füttert er ihnen Katzenaufzuchtmilch. "Am Anfang musste ich ihnen alle zwei Stunden etwas zu Fressen geben - auch in der Nacht. Sie haben sich prächtig entwickelt", erzählt er. Nach der Mahlzeit massiert Peter den beiden den Bauch. Das ist gut für die Verdauung und sonst Aufgabe der Mutter.
Behutsame Vorbereitung auf Auswilderung
Mittlerweile fressen die Eichkätzchen auch Bananen und Zwieback und bringen schon 160 Gramm auf die Waage. In den nächsten Wochen werden sie langsam auf die Auswilderung vorbereitet. Sie lernen Haselnüsse zu knacken und auf Bäume zu klettern - statt auf die Schulter von Peter Frank. Dann werden sie in die Natur entlassen. Im vergangenen Jahr wurden im Schönbrunner Zoo neun Eichkätzchen-Findlinge per Hand aufgezogen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.