„Bitte wechseln Sie zu den neuen Maileinstellungen“, „Sie haben 98,9 Prozent des Datenbereichs Ihrer Mailbox verwendetet“ oder „Sie verwenden die alten Sicherheitseinstellung“: Diese und ähnliche Warnungen flattern derzeit in die digitalen Postfächer vieler Tiroler. Als vermeintliche Absender scheinen UPC oder T-Mobile auf. Damit Kunden etwa weiterhin Nachrichten empfangen können, werden sie auf eine gefälschte Website gelockt. „Wer der Anweisung folgt, wird Opfer eines Datendiebstahls“, warnen Computer-Experten. „Kriminelle erlangen Zugriff auf ein E-Mail-Konto und können es damit für Verbrechen nutzen.“
Erhöhte Vorsicht!
Dass die Nachrichten gefälscht sind, können Laien aber an nachfolgenden Punkten schnell erkennen:
„Seien Sie skeptisch“, raten Experten. Beim geringsten Zweifel sollten derartige Nachrichten sofort gelöscht werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.