Ginger Baker gilt als einer der besten Schlagzeuger der Welt. Seine wilde Energie, seine innovativen, vertrackten Rhythmen mit afrikanischen und Jazz-Einflüssen haben ihn zu einer Legende gemacht. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
Geboren wurde der Rotschopf - daher der Spitzname „Ginger“ - als Peter Edward Baker in Südlondon. Sein Vater starb im Zweiten Weltkrieg, als der junge Ginger vier war. Baker trainierte als Teenager, um Profi-Radrennfahrer zu werden - erst ein Unfall brachte ihn zufällig zum Schlagzeug. Er war ein Naturtalent. Der einflussreiche britische Jazz-Schlagzeuger Phil Seamen nahm ihn unter seine Fittiche: „Er war Gott“, sagte Baker der Zeitschrift „Forbes“ später. „Er hörte mich eines Nachts spielen und sagte danach: ‘Setz dich, ich möchte mit dir reden. Du bist der einzige Schlagzeuger, den ich kenne, der es drauf hat.‘“
Legendenband Cream
Erst 1981 schaffte Baker es, vom Heroin loszukommen, wie er in einem Interview sagte. Er hatte ein Vermögen in Nigeria verloren, sein Schlagzeug stand ungenutzt in der Scheune, und er baute in Italien Olivenbäume an: „Es war wahrscheinlich das Beste, was mir je passiert ist. Ich habe die Drogenwelt komplett hinter mir gelassen.“ Da lagen seine größten Erfolge schon einige Jahre zurück: 1966 gründete er mit Gitarrenlegende Eric Clapton und Jack Bruce (1943 - 2014) das Trio Cream. Bis zu ihrer Auflösung 1968 hatte die Superstar-Band Klassiker wie „Sunshine Of Your Love“, „White Room“ und „Crossroads“ herausgebracht und millionenfach verkauft. An Bakers polyrhythmischen Soli messen sich Schlagzeuger bis heute.
Ginger Baker erinnerte sich in „Forbes“ an das Ende der Kultband 1968: „Eric [Clapton] kam zu mir und sagte: ‘Ich habe es satt.‘ Und ich sagte: ‘Ich auch.‘ Und das war‘s.“ Am meisten fehlte ihm die Herausforderung: Das Publikum jubelte, noch bevor die Musiker ihre ersten Noten gespielt hatten. Baker musste acht oder neun Drinks in sich hineinschütten, „um ins Studio gehen zu können und niemanden zu schlagen. So sauer war ich geworden.“ Es half nicht, dass er mit Jack Bruce immer wieder im Jähzorn auf der Bühne aneinandergeriet - einer der Gründe für die schnelle Trennung. Selbst als Cream 2005 in Originalbesetzung nach 37 Jahren wieder in London und New York auftrat, stritten sich Baker und Bruce. Zu einer weiteren Wiedervereinigung kam es nicht mehr.
Brutal und schlecht gelaunt
Nach dem Ende von Cream gründete Baker mit Eric Clapton die kurzlebige Superband Bad Faith und das Jazz-Rock-Kollektiv Ginger Baker‘s Air Force. In dem afrikanischen Superstar Fela Kuti fand er eine verwandte musikalische Seele, baute ein Aufnahmestudio in Lagos auf und steckte sein Geld in den Polosport. Der frühere Weltstar ist zum vierten Mal verheiratet und hat drei Kinder - darunter Sohn Kofi Baker, der ebenfalls Schlagzeug spielt. Im „Rolling Stone“ erinnerte sich Kofi nur ungern an die Lehrstunden mit seinem Vater: “Wenn ich nicht sofort etwas richtig machte, schrie er mich an, beschimpfte mich und haute mir eine runter.“ Bakers Temperament ist seither nicht besser geworden - er ist bekannt für seine chronisch schlechte Laune und Wutausbrüche. Ein Dokumentarfilm über sein Leben trägt den Titel “Beware of Mr. Baker“ (etwa “Hüte dich vor Mr. Baker“).
Ginger Baker lebt inzwischen im englischen Canterbury und hat nach gesundheitlichen Problemen in den vergangenen Jahren nur noch wenige Konzerte gegeben. Anlässlich eines Auftritts in Brighton nahm die Schlagzeuglegende eine Videomessage auf: “Wir werden eine gute Show auf die Beine stellen, nur um es zu beweisen. Denn es gibt Leute die sagen, dass ich nicht mehr spielen kann. Ich kann noch! Und ich werde spielen."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.