Ganz klares Testergebnis: Vergleichen lohnt sich! Nicht nur bei der Beratung hat laut den Testern der Fachhandel die Nase vorne, auch preislich setzen sich die „Kleinen“ meist gegen Großhandelsketten durch. Ein Warenkorb voller Schulartikel für Volksschüler mit Markenprodukten kostet zum Beispiel beim Büroland Wiesmayr in Linz 80,95 Euro, bei Thalia bezahlt man für die gleichen Produkte 98,31 Euro.
„Kinder sollten beim Einkauf dabei sein“
Setzt man auf eher günstige Alternativprodukte, sind bei den Schulsachen für die Neue Mittelschule Maximarkt und Interspar günstige Spitzenreiter. Doch auch hier ist der Fachhandel nicht weit abgeschlagen. „Bei uns wird auch die Beratung groß geschrieben. Wird zum Beispiel eine Füllfeder gekauft, können alle durchprobiert werden. Ich empfehle sowieso, dass Kinder beim Einkauf dabei sind und man sich Zeit nimmt“, so Barbara Koits-Wiesmayr, Geschäftsführerin des Familienbetriebs – siehe Interview unten.
Artikel später abholen
Bei Marken-Stiften lässt sich laut den Testern mit Alternativprodukten zusätzlich sparen. In gewissen Geschäften kann man auch einfach die Liste der benötigten Artikel abgeben und später abholen. Den Preisvergleich der 12 Anbieter gibt’s online unter ooe.konsumentenschutz.at.
Besonders gut im Test schnitt das Büroland Wiesmayr in Linz ab. Barbara Koits-Wiesmayr (44) freut sich über den tollen Erfolg.
„OÖ Krone“: Der von der AK gekaufte Warenkorb mit Schulartikeln für die Volksschule ist bei Ihnen am günstigsten. Wie kommt es zu diesem tollen Ergebnis?
Barbara Koits-Wiesmayr: Wir sind nebenbei auch im Großhandel tätig und beliefern große Firmen und Konzerne mit Büromaterial, da kann man dann auch im Fachhandel günstiger sein. Bei uns wird außerdem die persönliche Beratung groß geschrieben.
„OÖ Krone“: Ihr Familienbetrieb besteht seit 91 Jahren - was ist das Geheimnis?
Barbara Koits-Wiesmayr: Sobald zum Beispiel eine Mutter mit Kind unser Geschäft betritt und Schulartikel kaufen möchte, ist eine Verkäuferin zur Stelle. Und bei uns kann man alles ausprobieren - das gefällt den Kunden.
„OÖ Krone“: Man kann Ihnen auch einfach eine Liste geben.
Barbara Koits-Wiesmayr: Wenn jemand im Stress ist, richten wir gerne innerhalb einer Stunde alles, was gebraucht wird,zusammen.
„OÖ Krone“: Sind auch billigere Produkte gut?
Barbara Koits-Wiesmayr: Ich würde schon Marken kaufen, das ist einfach eine ganz andere Qualität.
Lisa Stockhammer, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.