Rares Naturphänomen

Ungarin filmt „Atompilz“ über dem Plattensee

Wissenschaft
21.08.2019 16:10

Ein beeindruckendes Naturschauspiel hat die Ungarin Alexandra Dezsi-Gregor vor Kurzem am Plattensee gefilmt. Ihre Aufnahmen zeigen einen sogenannten nassen Mikroburst, der frappant an einen Atompilz erinnert. Ein Wetterphänomen, das in Europa vergleichsweise selten zu sehen ist.

Entstanden ist das faszinierende Video am vergangenen Freitag in der Ortschaft Alsóörs am Plattensee. Zum Zeitpunkt der Aufnahme seien Menschen im See geschwommen, schilderte Dezsi-Gregor dem „Evening Standard“. „Das war sehr spektakulär. Ich habe so etwas noch nie gesehen“, erklärte sie dem englischen Blatt.

Starke Abwinde um Gewitterzelle
„Nasse Mikrobursts“, die auch als „Downbursts“ bezeichnet werden, sind plötzlich auftretende und sehr starke Abwinde (man spricht auch von Fallböen) im Bereich einer Gewitterzelle, die in kurzer Zeit äußerst starke Niederschläge bringen und auch zerstörerische Kräfte entwickeln können.

Große Gefahr für den Flugverkehr
Eine besondere Gefahr stellen „Downbursts“ für den Luftverkehr dar, da es in der Start- bzw. Landephase zu Abstürzen kommen kann, wenn ein Flugzeug in eine solche Fallböe gerät. Nach einer Reihe von Unglücksfällen in den 1970er- und 1980er-Jahren wurde dieses Wetterphänomen intensiv erforscht, in der Folge wurden entsprechende Detektions- und Warnsysteme in Flugzeugen sowie auf Flughäfen installiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt