Aber zurück zum Mega Swing. Eine der Hauptattraktionen der Area 47 und der pure Adrenalin-Kick. Es ist eine gewaltige Schaukel. Mit Kletterseilen ist man oben an der Brücke befestigt. Das "Problem": Bevor man locker losschaukelt, muss man ins Seil springen - und erst nach ein paar Metern freiem Fall greift es.
Eine Diashow zur Area 47 gibt's in der Infobox!
Fast 30 Meter geht es von der Plattform abwärts - ungefähr die Höhe eine sechsstöckigen Gebäudes. Noch einmal beschleunigt der Herzschlag. Ich trete ans Ende der Plattform und schaue hinunter. Hinunter auf die Straße, auf eine kleine Brücke und die steindurchsetzte Ache. Für das Panorama und den Ausblick auf die gesamte Area habe ich dort oben keinen Nerv. Nochmals tief durchatmen und am Holzgeländer links und rechts festkrallen. Einatmen. Ausatmen. Jetzt reicht der Mut, ich mache zwei Schritte nach vorne und springe…
Es sind kaum vier Meter bis aus dem freien Fall ein "kontrolliertes" Schaukeln wird. Kaum eine Sekunde. Dann schaukle ich zehn Meter über dem Boden und die Anspannung ist weg. Was bleibt ist ein breites Grinsen im Gesicht und ein Rausch an Glücksgefühlen…
Zig weitere Attraktionen in der Area 47
Doch der Mega Swing ist nur eines der Highlights des neuen Abenteuer-Parks im Ötztal. Für Adrenalin-Junkies haben Geschäftsführer Hansi Neuner und sein Team ein Eldorado geschaffen. Allein an der Autobrücke über der Ache befinden sich noch drei weitere Attraktionen:
Der Hochseilklettergarten - die Besucher bewegen sich dort in 25 Metern Höhe über dem Boden. Das ist ungefähr doppelt bis dreifach so hoch, wie ein normaler Hochseilklettergarten. Und auch bei den Hindernissen haben sich die Erbauer der Area ein paar Schmankerln einfallen lassen: Verkehrtes Stelzengehen oder etwa ein Skateboard-Part.
Auf dem mittleren Brückenpfeiler befindet sich eine topmoderne Kletterwand. Auch hier können die Sportklettercracks bis an die 30 Meter hoch klettern - mit den verschiedensten Schwierigkeitsgraden.
Wer jedoch weiter vor allem auf den Adrenalin-Kick aus ist, für den gibt es noch den Flying Fox. Ein 300 Meter langes Stahlseil von der Brücke bis zum Ende der Water-Area. Und genau diese 300 Meter "fliegen" jene, die es sich trauen, an einem Klettergurt befestigt über die 7.000 Quadratmeter große Wasserfläche.
See mit Cliff Diving, Skispringen und 80-km/h-Rutsche
Doch die Autobrücke ist nur der "Eingang" der Area: Der beheizbare See fasst die nächsten Attraktionen der Superlative: Skisprungschanzen mit dem See als "Landezone", ein Sprungturm zum Klippenspringen mit bis zu 27 Metern und die schnellste Wasserrutsche Österreichs, in der die Rutschenden bis zu 80 km/h erreichen sollen. Und, und, und…
Zusätzlich bietet die Area 47 noch Rafting, Canyoning, Rock & Höhlentrips und Floßtouren im Ötztal an. Ferner sind für Kinder und Jugendliche auch noch Fußballcamps mit Profis geplant.
Eröffungswochende mit Sport- und Musik-Showacts
Eröffnet wurde das einzigartige Projekt hinter dem unter anderem Marken wie Red Bull, Adidas, Stiegl und KTM stehen am Freitag. Und über das gesamte Eröffnungswochenende (Freitag bis Sonntag) ist der Eintritt gratis. Zudem wird in der 8.000 Menschen fassenden Veranstaltungshalle, dem Area Dome, und am ganzen Areal top Programm geboten: Sportliche Highlights sind der "Red Bull Air Race"-Champion Hannes Arch mit einer Flugshow, das Red Bull Sky Diving Team, Swooping-Weltrekordhalter Wolfgang Siess, Snowboard-Profi Roland Hofer, die BMX-Profis Mike Santek und "Rio" Rijavec, die Profis an den Kletterwänden David Lama, Angela Eiter, Beat Kammerlander und Alex Luger, Cliff-Diving-Weltmeister Orlando Duque und noch weitere.
Die Showacts im Dome sind am Freitagabend "The Commitments", am Samstag "Die dicken Kinder" und "Livingston" und am Sonntag "Brainwash".
von Manuel Diwosch, tirol.krone.at
Facts zur Area 47
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.