Es sind die kleinsten Partikel an einem Tatort – und von enormer Bedeutung für die Verbrechens-Aufklärung: DNA-Spuren aus Blut, Sperma, Speichel, Haut...
Was in Hollywood so einfach aussieht, bedarf jahrelanger Forschung, Katalogisierung und Vernetzung. Um diesen letzten Punkt kämpfen Tirol, Österreich und die Interpol. Eine DNA-Spur ist nutzlos, wird sie nicht in einer großen Datenbank mit Referenz-Material verglichen. Hierzulande werden jährlich 12.000 Mundhöhlenabstriche im Ministerium gespeichert. "Wir haben Zugriff auf 133.000 DNA-Profile und 38.000 DNA-Spuren", so Reinhard Schmid vom BKA. Seit 1997 erzielte die Polizei 12.016 "Treffer" bei Straftaten.
Was aber tun, wenn eine Probe ergebnislos bleibt? "Hier können wir seit 2005 auf die internationale DNA-Datenbank von Interpol zugreifen", sagt Schmid. Gemeinsam mit der Europol-Datenbank (nur für EU-Mitglieder) tut sich ein Millionen-Archiv auf. "Sind DNA-Spuren am Tatort, steigt die Aufklärung um 40%." Rund 200 Straftaten hat Interpol dank DNA für Österreich mitaufgeklärt. Bei 80 Prozent musste man außerhalb der EU zugreifen.
Viele Staaten können (oder wollen) sich so eine Datenbank nicht leisten. "54 unserer 188 Mitgliedsstaaten sind vernetzt", so Werner Schuller (Interpol). Ein Film der Uni Innsbruck soll den Schnitt nun aufbessern.
von Matthias Holzmann, Tiroler Krone
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Tirol
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.