Trappe war am Morgen in Ashford in der englischen Grafschaft Kent gestartet und ging in einem Kohlfeld unweit des französischen Dünkirchen nieder. Der etwa 100 Kilometer lange Flug über die Klippen von Dover und auf die französische Küste zu sei "eine ruhige, friedliche Erfahrung" gewesen, sagte Trappe. Um in Frankreich zu landen, musste er nach und nach eine Reihe von Ballons abschneiden.
"Ballonflüge sind einfach unvergleichlich"
Trappe, der schon mehrere Jahre mit Trauben von Ballons fliegt, hatte für sein Abenteuer eine Startgenehmigung der britischen Luftraumüberwachung. "Mit einem Ballon zu fliegen, lässt sich mit keiner anderen Erfahrung vergleichen", schreibt er auf seiner Website. "Es gibt keinen Lärm, keine Propeller, keine Triebwerke." Nur vom Wind getragen zu werden, sei "die reinste Form des Fliegens".
Der Kanal war für Luftfahrtpioniere immer wieder eine Herausforderung, seitdem der Franzose Louis Bleriot ihn 1909 erstmals mit einem Flugzeug überflogen hatte. Im Jahr 2008 überquerte ihn der Schweizer "Raketenmann" Yves Rossy mit Düsentriebwerken auf dem Rücken. 2003 flog der Salzburger Felix Baumgartner mit einem selbst entwickelten Karbonflügel von England über den Ärmelkanal nach Frankreich.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.