Seit Jahrzehnten diskutieren Wissenschaftler und Pädagogen über die Vor- und Nachteile verschiedener Schriftarten und Lernmethoden. Längst gehört dazu das digitale Schreiben, das in vielen Berufen unverzichtbar ist. Skeptiker sehen dadurch die Handschrift in Gefahr. Forschende des Mercator-Instituts der Uni Köln haben Studien zum Thema ausgewertet. Ihr Fazit: Beide Techniken gehören gefördert.
Auf Grundlage der Forschungsergebnisse ergebe es keinen Sinn, „das Handschreiben und Tastaturschreiben gegeneinander auszuspielen“, schreibt der Direktor des Mercator-Instituts, Michael Becker-Mrotzek. „Anstatt die Entweder-oder-Frage zu stellen, sollten Lehrkräfte besser beide Techniken fördern und fordern.“
Zwar gebe es Hinweise darauf, dass sich Schreiben mit der Hand positiv auf feinmotorische Fähigkeiten und das Gehirn auswirke. Andererseits gibt es den Forschern zufolge auch Erkenntnisse dazu, dass Schüler beim digitalen Tippen durchschnittlich längere, sprachlich richtigere und inhaltlich sinnvollere Texte abliefern.
Auch Christian Marquardt vom Schreibmotorik Institut beschäftigt sich seit Jahren damit, welche Bedeutung das Schreiben mit der Hand für den Menschen hat. Ihm zufolge ist es von Fähigkeiten der Schüler abhängig, ob das Handschreiben positive Effekte hat. „Es gibt bei den guten Schreibern Vorteile, bei den schlechten Schreibern Nachteile“, sagt er.
Grundsätzlich verschieden
Schreiben mit der Hand und das Tippen sind für den Experten zwei grundsätzlich unterschiedliche Abläufe. „Sie müssen beim Schreiben mit der Hand viel mehr in die Zukunft denken“, sagt Marquardt. Die Informationen müssten in kleine Einheiten zerhackt und der Bewegungsfluss müsse vorausgeplant werden. Da das Tippen grundsätzlich schneller gehe, sei es dabei nicht so sehr notwendig, Informationen stark zu abstrahieren.
„Es gibt da relativ massive Grabenkämpfe“, sagt Marquardt - zwischen Traditionalisten auf der einen Seite und jenen Vertretern auf der anderen Seite, die digitale Bildung vorantreiben wollen. Er selbst hält es - wie auch die Kölner Forscher - für sinnvoll, beide Methoden miteinander zu verzahnen. Wenn Kinder in der Handschrift einigermaßen sicher seien, könne man das mit digitalen Geräten unterstützen. „Ich würde nämlich digitales Schreiben nicht nur aufs Tippen beschränken“, sagt Marquardt. So könne etwa ein digitaler Stift helfen, die Handschrift zu verbessern und Buchstaben sicher zu erlernen.
Lehrer beklagen Zeitmangel
Doch das mit der Unterstützung wird zunehmend zum Problem, wie eine Online-Befragung unter Lehrern belegt, die der deutsche Verband Bildung und Erziehung vor einigen Monaten durchgeführt hat. Darin stellen Volksschullehrer bei mehr als einem Drittel ihrer Schüler Probleme fest, eine flüssige und lesbare Handschrift zu entwickeln. Die meisten sind sich einig: Ein spezielles Training und mehr Übung zuhause und in der Schule würden helfen. Dafür bleibt aber im hektischen Schulalltag oft keine Zeit.
So wichtig das Schreiben auch ist - es lernt sich nicht von allein. „Unser Schreibunterricht ist antiquiert und wird in dieser Form nicht überleben können“, kritisiert Marquardt. Durch größere und heterogenere Klassen hätten die Lehrkräfte gar nicht mehr ausreichend Zeit, um Kinder individuell zu fördern. Entscheidend ist also nicht so sehr, welche Schrift man schreibt oder mit welchem Medium - sondern dass man Raum und Zeit bekommt, das Schreiben zu lernen.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.