Der vergangene Monat ist nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA global der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen - gemeinsam mit dem September 2015. Die durchschnittliche Temperatur über Land- und Ozeanflächen betrug demnach 15,95 Grad Celsius und lag damit um 0,95 Grad über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts.
In der nördlichen Hemisphäre sei es mit 1,24 Grad Celsius über dem Durchschnitt sogar der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen. Dies teilte die NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) mit.
Besonders warm war es demnach unter anderem in Alaska, dem Westen Kanadas, dem Süden der USA und im nördlichen Pazifik. Die weltweit zehn wärmsten September gab es laut NOAA seit 2005. Die vergangenen fünf seien die fünf wärmsten seit Messbeginn anno 1880 gewesen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.