Um Ertrag zu steigern

Fernwärme bittet Kunden zur Kasse

Wohnkrone News
10.11.2019 07:00
Der Rechnungshof hat erneut die Wien Energie unter die Lupe genommen. Diese hat zwar einige Empfehlungen einer früheren Prüfung umgesetzt. Zwei Kritikpunkte bleiben: Um das Ziel, das Ergebnis um 86 Millionen Euro zu steigern, zu erreichen, wurden die Kunden zur Kasse gebeten. Einsparungen gab es nur wenige.

Zwei Drittel der Mehrerlöse stammen aus einer Preiserhöhung der Fernwärme, bemängeln die Prüfer. Das restliche Drittel aus „Erlösen aus dem Engpassmanagment.“ ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch: „Die Wien Energie hat Vorgaben des Rechnungshofes nicht durch Effizienzsteigerungen, sondern durch höhere Preise umgesetzt. Somit sind Wiener die Verlierer und müssen mehr für Fernwärme bezahlen.“

Der zweite Kritikpunkt betrifft das ungelöste Pensionsproblem des Unternehmens, das sich immer mehr auswächst. Die Zahlungen an Ex-Mitarbeiter im Ruhestand steigen jedes Jahr in Millionenhöhe. Alle Versuche, die Pensionisten aus der Bilanz auszulagern, scheiterten. .„Die Pensionslasten belasten weiterhin die Liquidität der Wien Energie“, so der Rechnungshof.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt