Hilfe auf Reisen

Google verknüpft Kartendienst Maps mit Übersetzer

Web
15.11.2019 11:46

Google erweitert seinen Kartendienst Maps um ein neues Feature, das vor allem für Urlauber und Reisende im Ausland nützlich sein kann: Der Konzern verknüpft seine Karten-App mit dem hauseigenen Übersetzer und ermöglicht es so, Adressen oder Namen von Orten im Ausland korrekt auszusprechen.

Nutzer müssen dabei nicht zwischen den einzelnen Apps wechseln: Erkennt Google, dass ein gesuchter Ort nicht in der im Smartphone eingestellten Sprache angezeigt wird, öffnet sich ein Pop-up-Fenster. Per Klick auf das Lautsprecher-Symbol wird anschließend der Name des gesuchten Ortes in der jeweiligen Landessprache vorgelesen.

Damit soll es Reisenden erleichtert werden, sich im Ausland nach dem Weg zu erkundigen. Wer weitere Unterstützung bei der Überwindung von Sprachbarrieren benötigt, kann per Klick aus Google Maps heraus zum Google Übersetzer wechseln.

Die neue Funktion soll laut Google im Laufe des kommenden Monats auf Android- und iOS-Geräten verfügbar sein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt