Geduldsprobe

„Bis zu 5 Stunden Wartezeit“ beim Krankentransport

Wien
05.12.2019 15:00

Was aus vielen Beschwerden längst bekannt ist, macht nun eine Erhebung der Wiener Patientenanwaltschaft amtlich: Die Wartezeiten für Krankentransporte dauern immer länger. Patienten in Spitälern und Pensionistenwohnhäusern müssen sich stundenlang in Geduld üben.

Ursache dürfte eine Gesetzesänderung sein. Seit diesem April muss bei Krankentransporten zwingend auch ein Sanitäter mitfahren. „Eine Reihe von Häusern teilen mit, dass die Wartezeit danach signifikant gestiegen ist“, so Patientenanwältin Sigrid Pilz.

Zeitüberschreitungen
Geduld ist gefragt: In den Wiener Pensionistenwohnhäusern gibt es Wartezeiten von bis zu fünf Stunden. Bewohner können Arzttermine oft nicht einhalten. In den Spitälern des KAV gab es alleine im September 681 Fälle von Zeitüberschreitungen von mehr als einer halben Stunde. Die durchschnittliche Wartezeit betrug eineinhalb Stunden. „Allerdings gab es Fälle, wo viereinhalb bis fünf Stunden gewartet wurde – in zwei Fällen sogar länger als fünf Stunden“, so Pilz.

Im Dezember findet wieder ein runder Tisch statt. Geplant ist auch eine zentrale Rufnummer für Krankentransporte.

Philipp Wagner, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt